Saarländischer Journalistenverband besucht das Team Winterberg

Pressemitteilung /

Das Kommunikationsteam stellte seine vielfältige Arbeit vor und gab Einblick in den Zentral-OP.

Ganz besondere Gäste durfte das Team Winterberg kürzlich begrüßen: Der Fachausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Saarländischen Journalistenverband (SJV) hatte angefragt, ob das Klinikum Saarbrücken die Türen für einen Vor-Ort-Termin öffnet und die kommunikative Arbeit auf dem Winterberg vorstellen würde. 

Unter dem Motto "Klinikum Saarbrücken: Gesundheitscampus Winterberg und das weite Feld der Kommunikation" gab das Team Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit natürlich gerne einen Einblick in die tägliche Arbeit auf dem Winterberg und sprach insbesondere auch über die speziellen Herausforderungen und spannenden Aufgaben von Kommunikatoren in einem Krankenhaus. Hierbei ging es zum einen um die in den vergangenen sechs Jahren aufgebaute neue Art der Krankenhauskommunikation, in der vor allem auch der "Blick hinter die Kulissen" ein zentrales Thema ist.

Vielschichtiger Blick in die Kommunikation

Verknüpft mit aktuellen Themen, z.B. die Auswirkungen von geschlossenen Bereitschaftsdienstpraxen auf den Betrieb in der Notaufnahme, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum anderen, wie Entscheidungen zu Kommunikationsprozessen im Krankenhaus fallen: Wen möchten wir erreichen, welche Botschaft muss wann bei wem wie ankommen, welche Kanäle bespiele ich, wie können wir das bebildern und welches Medium können wir für einen Beitrag begeistern? Welche Themen sind gesundheitspolitisch relevant, wo gibt es Kolleginnen und Kollegen, die für ein Foto bereitstehen und einen Blick hinter die Kulissen ihres Arbeitsalltags ermöglichen? Thematisiert wurde ebenfalls, welchen Stellenwert inzwischen die Themen Arbeitgeber-Image und Employer Branding angesichts des Fachkräftemangels für die Kommunikationsarbeit haben, welchen Aufwand ein Drehtermin im OP bedeutet und warum auch schwierige Themen konsequent und sachlich nach außen kommuniziert werden. 

Zukunftsvision Gesundheitscampus

Dr. Christian Braun, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor, bereicherte die Veranstaltung durch interessante fachliche Einblicke zum Thema "Strukturwandel im Krankenhaus - wie geht der Winterberg damit um?" und informierte die Gäste über strategische Entscheidungen und Zukunftsvisionen. Er zeigte die Pläne für den Gesundheitscampus Winterberg und erklärte Schritt für Schritt, wie das Konzept entstanden ist und welche Vorteile es für Patientinnen und Patienten, aber auch für die Beschäftigten bietet. 

Highlight: Besuch im Zentral-OP mit einer "OP am offenen Apfel"

Zum Abschluss der Veranstaltung wartete das Highlight: Das Klinikum-Team stellte das Thema „robotische Chirurgie“ vor und nahm die Besucherinnen und Besucher mit in den Zentral-OP zum hochmodernen DaVinci-OP-Roboter. Hier zeigte einer der Haupt-Operateure, Dr. Dr. habil Gregor Stavrou, die Gerätschaften und demonstrierte eindrucksvoll anhand von Apfelschnitzen, wie filigran und vorsichtig der Operateur die Roboterarme über die Konsole steuern kann. Einer der Gäste nannte dies treffend "Operation am offenen Apfel". (Anmerkung der Redaktion: Selbstverständlich wurden wegen dieses Termins keine Operationen verschoben oder abgesagt, der OP-Besuch fand in den Abendstunden statt.)

Das Team Winterberg bedankt sich für den Besuch, die interessierten Nachfragen und das offene Gespräch und den lebendigen Austausch. 
 

Zurück

default