Der Saarländische Rundfunk hat mit Dr. Barbara Jacobi fürs Radio über den Hype rund um "Ozempic" gesprochen.
Weiterlesen24/7 Facharztkompetenz in Neurologie, Neuroradiologie und Neurochirurgie kann entscheidend für das Überleben sein.
WeiterlesenSo war der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe und der Abschluss einer bundesweiten Aktionswoche.
WeiterlesenRaum für alle, Platz für dich: Das bieten wir für Fachkräfte. Unsere Team-Kollegen erzählen, warum das so ist.
WeiterlesenLaienreanimationstraining für Eltern und Interessierte sowie Teddy-Klinik für die Kleinen am Sonntag, 1.10.2023.
WeiterlesenEin gemeinsames Pilot-Projekt zur Rückengesundheit von Pflegekräften startet im Oktober.
Weiterlesen27.09.2023, 14:00 - 15:15 Uhr
27.09.2023, 18:45 - 20:05 Uhr
01.10.2023, 13:00 - 15:00 Uhr
In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Neuigkeiten, Wissenswertem rund um medizinische Innovationen, interessanten Veranstaltungstipps zu Gesundheit, Pflege und Medizin und mit spannenden Geschichten aus dem Klinikum Saarbrücken.
Der Newsletter liefert Ihnen jeden Monat relevante Informationen vom Winterberg.
Interesse?
Airbag an Bord: Eine sichere Geburt bietet werdenden Eltern unsere Bindungsklinik im babyfreundlichen Krankenhaus. Das als babyfreundlich zertifizierte Perinatalzentrum Level 1 auf dem Winterberg unterstützt Familien beim gemeinsamen Start ins Leben. Die Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin arbeiten Hand in Hand.
Sagen Sie uns Ihre Meinung - wir freuen uns darauf. Gerne können Sie hierfür entweder unsere Postkarte, die im Haus ausliegt, oder unser Online-Formular nutzen. Das Team Winterberg sagt Danke für Ihr Feedback.
Die Qualität macht den Unterschied: Im Rahmen der Qualitätssicherung arbeiten wir mit allen Akteuren des Klinikums gemeinsam an der stetigen Weiterentwicklung der Qualitätskriterien. Zahlreiche unserer interdisziplinären Zentren sind durch akkreditierte Vergabestellen zertifiziert.
Wissenswertes rund um das Corona-Virus, die Notfallkonzepte des Winterbergs in der ersten und zweiten Welle, lesenswerte Einblicke in den Intensivbereich durch das Corona-Tagebuch in der vierten Welle, Zahlen vom Winterberg sowie Erfahrungsberichte aus dem Team Winterberg finden Sie auf unserer Corona-Infoseite.
Ihre Spende hilft uns, die Gesundheitsversorgung im Saarland zu verbessern – über medizinische Notwendigkeiten hinaus. Über Spenden finanzieren wir beispielsweise unsere Clown-Visiten in der Kinderklinik, Reanimationskurse für Laien oder zahlreiche Früchenprojekte. Hier erfahren Sie mehr über Möglichkeiten Gutes zu tun.