Wenig Bürokratie, mehr Service: Das Klinikum Saarbrücken bietet für Patientenbesuche die Möglichkeit, schnell und unkompliziert online einen Besuchstermin zu reservieren.
Aktuell ist Corona-bedingt nur ein Besuch bei Patienten mit Sondererlaubnis möglich, aber auch hier bringt das Online-Ticket-System Vorteile - so können Wartezeiten vermieden werden und Besucher werden automatisch informiert, sollten sich die aktuellen Besuchsregelungen ändern oder wenn der Termin verschoben werden müsste.
Legitimierte Besucher erhalten über die betreffende Station für die elektronische Besucherregistrierung einen mehrstelligen Patienten-Code, mit dem sich der Besucher oder die Besucherin über die Internet-Plattform hier (https://klinikum-sb.besuchssystem.de/visitor/) registrieren kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Magazin "Klinik Management aktuell" blickt PD Dr. Andreas Binder auf seine Erfahrungen im ersten Jahr der Pandemie.
WeiterlesenAuf dem Winterberg fand das erste interaktive Onlinesymposium des Cardiac Arrest Centers statt.
WeiterlesenZwischen gelungenem Neuanfang und Heimweh: Mexikanische Kolleginnen berichten über ihre Erfahrungen im Klinikum.
WeiterlesenEine Ausbildung in Teilzeit zur/m Pflegefachfrau/-mann ist dank angepasster Ausbildungsstrukturen möglich.
WeiterlesenTransparenz und umfassende Information: Der Winterberg veröffentlicht regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte.
WeiterlesenDas Klinikum Saarbrücken freut sich über Bewerbungen von Studierenden – allerdings nicht nur aus der Medizin.
WeiterlesenAlle für alle: In den vergangenen Monaten ist das Team Winterberg noch stärker zusammengewachsen. Gemeinsam haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Saarbrücken über ihren Fachbereich hinausgeblickt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter gefördert - mit einem Ziel: Ihre Gesundheit.
Erfahren Sie mehr über den Aufbau zusätzlicher Beatmungskapazitäten, die Versorgung von an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten auf dem Winterberg sowie erweiterte Hygienemaßnahmen.
Alles zu den Maßnahmen des Klinikums rund um das Thema "Corona", erfahren Sie hier.
24.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Neuigkeiten, Wissenswertem rund um medizinische Innovationen, interessanten Veranstaltungstipps zu Gesundheit, Pflege und Medizin und mit spannenden Geschichten aus dem Klinikum Saarbrücken. Der Newsletter liefert Ihnen alle zwei Monate relevante Informationen vom Winterberg. Interesse? Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Newsletter" und melden Sie sich so mit Ihrer E-Mail-Adresse an unter: pressethou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de.
Wir nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der Newsletter-Zusendung. Sie möchten sich wieder abmelden? Schreiben Sie unter dem Betreff "Newsletter Abmeldung" an pressethou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de.
Ihre Spende hilft uns, die Gesundheitsversorgung im Saarland zu verbessern – über medizinische Notwendigkeiten hinaus.
Zeiten wie diese stellen uns alle vor große Herausforderungen. Wir im Klinikum Saarbrücken sind im Kontext von Corona besonders gefordert, da unser Haus als Level-1-Zentrum für die Behandlung von Covid-19-Patienten definiert und damit als eins von drei Häusern zum Corona-Schwerpunktzentrum für das Saarland ernannt wurde.
Geburt ist ein natürlicher Vorgang. Dafür bieten wir kompetente Unterstützung. Eine glückliche Schwangerschaft sowie eine sichere Geburt sind uns ein Anliegen.
Zur Klinik für Geburtshilfe mit Perinatalzentrum Level 1
Zu den Angeboten der Elternschule
Qualität heißt für uns ständig strukturierte Verbesserungen zum Wohle der Patienten. Deshalb sind auch viele Fachabteilungen nach den Kriterien ihrer Fachgesellschaften qualifiziert.
Die aktuellen Zertifizierungen finden Sie hier...
Eine konsequent durchgeführte Krankenhaushygiene ist fester Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten.
Lesen Sie mehr dazu hier.
Wir möchten, dass Sie bei uns medizinisch, pflegerisch und menschlich gut versorgt sind. Sie können uns helfen, besser zu werden, indem Sie uns Ihre Anregungen, Lob oder Beschwerden schriftlich geben. In der Patientenmappe finden Sie ein Formular. Sie können gerne auch eine Mail schreiben. Anonym oder - wenn Sie gerne eine Antwort hätten - mit Namen und Anschrift.
Zentraler Kontakt: mpsicherheitthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Die Beauftragten für Medizinproduktesicherheit des Klinikums Saarbrücken finden Sie hier.