Ab Mittwoch, 18. Mai 2022, entfällt die Registrierungspflicht für Besucherinnen und Besucher im Krankenhaus. Bestehen bleibt die Vorgabe, dass pro Patient ein Besucher für eine Stunde am Tag erlaubt ist (Besuchsfenster zwischen 14 und 18 Uhr).
Es gilt weiterhin auf Grundlage der Rechtsverordnung des Saarlandes die aktuelle Besucherregelung: 2G+, also: geimpft oder genesen PLUS negativer Schnelltest (<24 h) oder negativer PCR-Test (<48 h) - für Personen mit Booster-Impfung gibt es im Krankenhaus für den Besuch keine Testbefreiung. Der Immunitätsstatus wird vor Betreten der Einrichtung kontrolliert, bitte halten Sie Ihre Unterlagen bereit.
Im Zuge der Besucherregelung bitten wir Besuchende darum, ein aktuelles Testzertifikat – ausgestellt von einem offiziellen Testzentrum, keine Selbsttests – mitzubringen. Sollte dies nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit einer Testung in unserem Testzentrum. Dieser von uns durchgeführte Test gilt aber nur für den internen Gebrauch.
Eine weitere Neuerung: Begleitpersonen / Angehörige, die 2G+ erfüllen, dürfen wieder Gepäck/Wechselwäsche auf die Stationen bringen. An der Maskenpflicht (mindestens medizinischer Mundnasenschutz) ändert sich nichts.
Für die Intensivbereiche sind Besuche weiterhin nur nach vorheriger Absprache möglich.
Mit Gregg Frost als Sektionsleiter Onkologie hat der Winterberg einen wichtigen Meilenstein erreicht.
WeiterlesenDie motorische Ersatzoperation, die im Zentrum für Handchirurgie durchgeführt wurde, bringt die Funktionalität zurück.
WeiterlesenAls erstes Krankenhaus im Saarland schließt sich das Klinikum Saarbrücken der Kampagne "Assistenzhund willkommen" an.
WeiterlesenVoraussetzung ist 2G+. Individuelle Absprachen sind für die Intensivbereiche aber weiterhin notwendig.
WeiterlesenAuszubildende des Kurses 'Oktober 19-22‘ erleben den Rollstuhl im Selbstversuch und erkunden die Saarbrücker Innenstadt.
WeiterlesenDas Pflegeteam ist auch an diesem besonderen Tag für Patienten, das Kollegenteam und Berufsinteressierte da.
WeiterlesenAlle für alle: In den vergangenen Monaten ist das Team Winterberg noch stärker zusammengewachsen. Gemeinsam haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Saarbrücken über ihren Fachbereich hinausgeblickt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter gefördert - mit einem Ziel: Ihre Gesundheit.
Erfahren Sie mehr über den Aufbau zusätzlicher Beatmungskapazitäten, die Versorgung von an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten auf dem Winterberg sowie erweiterte Hygienemaßnahmen.
Alles zu den Maßnahmen des Klinikums rund um das Thema "Corona", erfahren Sie hier.
27.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Neuigkeiten, Wissenswertem rund um medizinische Innovationen, interessanten Veranstaltungstipps zu Gesundheit, Pflege und Medizin und mit spannenden Geschichten aus dem Klinikum Saarbrücken. Der Newsletter liefert Ihnen alle zwei Monate relevante Informationen vom Winterberg. Interesse? Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Newsletter" und melden Sie sich so mit Ihrer E-Mail-Adresse an unter: pressethou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de.
Wir nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der Newsletter-Zusendung. Sie möchten sich wieder abmelden? Schreiben Sie unter dem Betreff "Newsletter Abmeldung" an pressethou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de.
Ihre Spende hilft uns, die Gesundheitsversorgung im Saarland zu verbessern – über medizinische Notwendigkeiten hinaus.
Zeiten wie diese stellen uns alle vor große Herausforderungen. Wir im Klinikum Saarbrücken sind im Kontext von Corona besonders gefordert, da unser Haus als Level-1-Zentrum für die Behandlung von Covid-19-Patienten definiert und damit als eins von drei Häusern zum Corona-Schwerpunktzentrum für das Saarland ernannt wurde.
Geburt ist ein natürlicher Vorgang. Dafür bieten wir kompetente Unterstützung. Eine glückliche Schwangerschaft sowie eine sichere Geburt sind uns ein Anliegen.
Zur Klinik für Geburtshilfe mit Perinatalzentrum Level 1
Zu den Angeboten der Elternschule
Qualität heißt für uns ständig strukturierte Verbesserungen zum Wohle der Patienten. Deshalb sind auch viele Fachabteilungen nach den Kriterien ihrer Fachgesellschaften qualifiziert.
Die aktuellen Zertifizierungen finden Sie hier...
Eine konsequent durchgeführte Krankenhaushygiene ist fester Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten.
Lesen Sie mehr dazu hier.
Sagen Sie uns Ihre Meinung - wir freuen uns drauf. Gerne können Sie hierfür entweder unsere Postkarte, die im Haus ausliegt, oder unser Online-Formular nutzen. Das Team Winterberg sagt Danke.
Zentraler Kontakt: mpsicherheitthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Die Beauftragten für Medizinproduktesicherheit des Klinikums Saarbrücken finden Sie hier.