Während Ihres stationären Aufenthaltes werden Sie durch unser engagiertes und hochqualifiziertes Team – bestehend aus Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sowie Masseurinnen und Masseuren - bei Ihrer Genesung unterstützt.
Nach ärztlicher Anordnung kommen wir zu Ihnen auf die Station und behandeln Sie individuell nach den zugrundeliegenden Diagnosen, dem therapeutischen Befund und entsprechend der gemeinsam besprochenen Therapieziele.
Die fachübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht es, die Therapiebereiche optimal aufeinander abzustimmen. Regelmäßige Teilnahmen an interdisziplinären Konferenzen und der kollegiale Austausch mit dem ärztlichen und weiteren medizinischen Diensten sind für uns genauso selbstverständlich, wie externe und interne Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Alles zusammen gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard.
Unser Team der Physiotherapie richtet sein Augenmerk auf die Wiederherstellung der Selbstständigkeit und Bewegungsfähigkeit. Wir unterstützen Sie während Ihres Aufenthaltes beim Wiedererlangen und Verbessern von Kraft, Bewegungsausmaß und Stabilität. Unser Therapieziel ist das Erreichen der größtmöglichen Funktionsfähigkeit.
Zum Einsatz kommen verschiedene Behandlungsmethoden, wie
Unser Team der Ergotherapie richtet sein Augenmerk sowohl auf den Erhalt, als auch auf die Verbesserung der Handlungsfähigkeit, um Ihnen eine Teilhabe am alltäglichen Leben zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen Therapien zur Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Körperwahrnehmung und Sensibilität sowie Therapien zum Erhalt und Förderung der kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten an, damit Sie Ihre Selbstständigkeit im größtmöglichen Umfang wiedererlangen.
Zum Einsatz kommen verschiedene Behandlungsmethoden, wie
Sabine Schwiedland
Leitung der Physikalischen Therapie
Tel. 0681 963 2253
sschwiedlandthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de