Darmkrebszentrum
Kompetenzzentrum für die Therapie gutartiger und bösartiger Darmerkrankungen
Diagnose Dramkrebs - was nun? Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in der Bundesrepublik Deutschland. Grundsätzlich gilt: Jeder kann in jedem Alter Darmkrebs bekommen. Mehr als 70.000 Menschen sind jährlich hiervon betroffen. Die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken, nimmt mit dem Alter zu.
Die beste Therapie ist in diesem Fall die Prävention: Die gesetzlichen Krankenkassen empfehlen die Vorsorge zur Darmkrebsfrüherkennung ab dem 50. Lebensjahr. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch jüngere Menschen betroffen sein.
Zu Beginn der Erkrankung macht der Darmkrebs keine Beschwerden, daher wird er häufig erst dann erkannt, wenn sich dieser manifestiert hat. Die Heilungschancen haben sich in den letzten Jahren dank multimodaler und interdisziplinärer Therapien deutlich verbessert, da diese individuell auf den Betroffenen abgestimmt sind.
Neben den bösartigen Darmerkrankungen stellt insbesondere die Divertikelkrankheit des Dickdarmes einen weiteren Behandlungsschwerpunkt dar.
Das Team des Darmkrebszentrums des Klinikums Saarbrücken setzt auf Interdisziplinarität und Vernetzung. Wir bieten eine Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau, eingebettet in eine hochwertige diagnostische Infrastruktur und operativer Expertise.

Im Darmkrebszentrum (DKZ) auf dem Winterberg stehen Expertinnen und Experten im Schulterschluss für die bestmöglichste Behandlung zusammen.
