Die Stabsstelle Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (K&Ö) verantwortet die Kommunikation zwischen der Öffentlichkeit und dem Klinikum Saarbrücken. Sie ist Stabsstelle der Geschäftsführung und für alle öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Klinikum Saarbrücken gGmbH zuständig. Sie steht allen Medienvertreterinnen und Medienvertretern als zentrale Ansprechpartnerin bei sämtlichen Fragen zum Unternehmen, den Kliniken und Funktionsbereichen sowie Mitarbeitenden zur Verfügung. Sie koordiniert Medienanfragen und vermittelt Informationen, Interviews und Experten, ist zudem Ansprechpartner für Drehgenehmigungen und Fotoaufnahmen jedweder Art.
Der zentrale Ansatz der Kommunikationsabteilung ist, Anfragen flexibel, schnell und zuverlässig zu beantworten.
K&Ö ist neben der allgemeinen Unternehmenskommunikation u.a. zuständig für:
- Intra- und Internet (www.klinikum-saarbruecken.de), Patientenmagazin, Mitarbeiterinformationen
- Pressearbeit / Pressekonferenzen / Pressegespräche
- Kampagnenplanung / strategische Konzeptentwicklung
- Marketing, bspw. Anzeigen-Gestaltung, Mailings, Imagebroschüren, Imageflyer & Informationsbildschirme in Eingangs- und Wartebereichen
- Eventmanagement, Veranstaltungskommunikation
- Fundraising-Marketing
- Foto-/Video-Management intern
- Gestaltung & Betreuung der Social-Media-Kanäle des Klinikums: Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, TikTok, Twitter.
- Externe Kommunikation (Newsletter für „Winterberg-Fans“, bestellbar unter presse@klinikum-saarbruecken.de
- Gestaltung aller Klinikums-Druckwerke, bspw. Patientenbroschüre, Hinweisplakate oder Flyer der verschiedenen Kliniken sowie Betreuung der Info-Bildschirme in Eingangs- und Wartebereichen
- Interne Kommunikation (Intranet, interner Newsletter)
- Beratung von Geschäftsführung und Direktorium zu öffentlichkeitswirksamen Themenfeldern
Kontakt zum Kommunikationsteam:
Bereitschaftstelefon: 0681 963 1999
Kristin Schäfer (Leitung), Telefon 0681 963 1007, Kontaktformular
E-Mail: pressethou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Rebecca Rech, Telefon 0681 963 1027, Kontaktformular
Xenia Schindler, Telefon 0681 963 1037, Kontaktformular
Laura Stoffel, Telefon 0681 963 1017, Kontaktformular
Peter Bleyer, Telefon 0681 963 31047, Kontaktformular