Zentrale Notaufnahme
Sie ist das Portal und gleichzeitig eine Drehscheibe des Klinikums Saarbrücken: die Zentrale Notaufnahme (ZNA) als Schnittstelle im Kontakt zu Patienten, niedergelassenen Ärzten, Notärzten und Rettungsdiensten.
Als zentraler Bereich bietet die ZNA ein medizinisches Allround-Management, das nicht nur Patienten kurze Wartezeiten und eine schnelle Behandlung garantiert, sondern auch zuweisenden Kolleginnen und Kollegen allzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.
So werden jährlich annähernd 37.000 Patienten interdisziplinär versorgt. Die zertifizierten überregionalen Spezialeinheiten für Brustschmerz, Schlaganfall und Schwerverletzte sind nicht nur integrale Bestandteile der Zentralen Notaufnahme, sondern stellen die Versorgung häufig lebensbedrohlicher und hochkomplexer Erkrankungsbilder auf höchstem Niveau sicher.
Ein speziell auf die Bedürfnisse der Zentralen Notaufnahme ausgerichtetes elektronisches System zur Ersteinschätzung von Notfallpatienten stellt jederzeit sicher, dass aus der Vielzahl eintreffender Patienten zuverlässig diejenigen herausfiltert werden, die am schwersten erkrankt oder verletzt sind und daher zuerst behandelt werden müssen.
Die Eröffnung einer Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Anfang 2015 in unmittelbarer Nachbarschaft zur ZNA war ein wichtiger Schritt in Richtung einer verbesserten sektorenübergreifenden Versorgung. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist der zentrale Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten von Vertragsärzten.
Hier finden Patienten während der sprechstundenfreien Zeiten qualifizierte Ansprechpartner zur Behandlung akuter Gesundheitsstörungen, die keinen Aufschub bis zur nächsten Sprechstunde erlauben, nicht aber die infrastrukturellen und personellen Ressourcen eines Krankenhauses wirklich benötigen.
Für akute, potentiell lebensbedrohliche Notfälle bleibt selbstverständlich die Zentrale Notaufnahme der primäre Ansprechpartner für Rettungsdienste und Patienten.
Link: www.kvsaarland.de/arztlicher-bereitschaftsdienst