Zentrale Notaufnahme
Sie ist das Portal und gleichzeitig eine Drehscheibe des Klinikums Saarbrücken: die Zentrale Notaufnahme (ZNA) als Schnittstelle im Kontakt zu Patienten, niedergelassenen Ärzten, Notärzten und Rettungsdiensten. Die ZNA bietet sei 2008 ein medizinisches Allround-Management, das nicht nur Patientinnen und Patienten kurze Wartezeiten und eine schnelle Behandlung garantiert, sondern auch zuweisenden Kolleginnen und Kollegen allzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Ein speziell auf die Bedürfnisse der Zentralen Notaufnahme ausgerichtetes elektronisches System zur Ersteinschätzung von Notfallpatienten stellt jederzeit sicher, dass aus der Vielzahl eintreffender Patienten zuverlässig diejenigen herausfiltert werden, die am schwersten erkrankt oder verletzt sind und daher zuerst behandelt werden müssen.
So werden mittlerweile jährlich mehr als 39.000 Patienten interdisziplinär versorgt – damit gehört die ZNA auf dem Winterberg zu den größten Notaufnahmen im Südwesten Deutschlands. Die zertifizierten überregionalen Spezialeinheiten für Brustschmerz, Schlaganfall und Schwerverletzte sind nicht nur integrale Bestandteile der Zentralen Notaufnahme, sondern stellen die Versorgung häufig lebensbedrohlicher und hochkomplexer Erkrankungsbilder auf höchstem Niveau sicher.
Von 2022 bis 2023 wurde die ZNA auf dem Winterberg umfassend erweitert und saniert. Diese Baumaßnahme, die vorrangig Effizienz und damit die Sicherheit der Patienten zum Ziel hat, hat die Zentrale Notaufnahme noch leistungsfähiger gemacht – und stärker für die Gesundheit unserer Region. Entstanden ist unter anderem ein neuer Schockraum mit integriertem Computertomographen.