Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) im Klinikum Saarbrücken

Tumoren der Lunge und des Thorax

Das ASV-Team im Klinikum Saarbrücken wurde gegründet, um die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Lungenerkrankungen und anderen thorakalen Tumoren zu verbessern.

Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Kooperation zwischen dem Krankenhaus und niedergelassenen Praxen. Durch die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aus hochqualifizierten Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen wird sichergestellt, dass medizinische Informationen zügig und unkompliziert weitergeleitet werden und die Patientinnen und Patienten zeitnah Termine für weitere Behandlungsmaßnahmen und ärztliche Kontrollen erhalten.

Abhängig von der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen werden auch onkologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten hinzugezogen, um ein optimales Behandlungsergebnis und eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.

Die Versorgung im Rahmen der ASV

Unser Angebot richtet sich an erwachsene Personen mit gesicherten Tumoren der Lunge und des Thorax, die eine Operation, eine Strahlentherapie und/oder eine systemische medikamentöse Tumortherapie benötigen. Die Patientinnen und Patienten profitieren von der besonderen Expertise im ASV-Team.

Zu den in der ASV-Richtlinie definierten Erkrankungen gehören:

  • Bösartige Neubildungen der Trachea (C33)
  • Bösartige Neubildungen der Bronchien und Lunge (C34.-)
  • Bösartige Neubildungen des Thymus (C37)
  • Bösartige Neubildungen des Mediastinums und der Pleura (C38.1 bis 38.8)
  • Bösartige Neubildungen des Atmungssystems und sonstiger intrathorakaler Organe (C39.-)
  • Mesotheliome der Pleura (C45.0) und des Perikards (C45.2)
  • Bösartige Neubildungen peripherer Nerven und Bindegewebes im Thoraxbereich (C47.3, C49.3)
  • Bösartige Neubildungen sonstiger endokriner Drüsen (C75.5)
  • Bösartige Neubildungen unspezifischer Thorax-Lokalisationen (C76.1, C76.8)
  • Bösartige Neubildungen unbekannter primärer Lokalisation (C80.0)

Für die Inanspruchnahme der ASV muss eine durch eine Probe gesicherte bösartige Erkrankung der Luftröhre, Lunge,des Thymus oder der Atemwege vorliegen.

Um diese Patientinnen und Patienten in unserer ASV aufnehmen zu können, ist im nächsten Schritt eine ärztliche Überweisung mit einem Vermerk „Behandl. gemäß §116b SGB V“ erforderlich. Nach zwei Quartalen ist eine erneute Überweisung möglich, sofern die Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind.

Die Patientinnen und Patienten profitieren durch die Vernetzung im Team und die gut strukturierten Abläufe sowie die damit verbundenen kurzen Wartezeiten für Termine. Unser ASV-Team bietet eine umfassende Behandlung der Erkrankungen und der damit verbundenen Therapie-Nebenwirkungen und Komplikationen an.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Saarbrücken und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wird sichergestellt, dass die wesentlichen Informationen verlustfrei weitergegeben werden und Probleme bei der Behandlung schneller erkannt und behoben werden können.

Es ist uns ein großes Anliegen, dass die Patientinnen und Patienten, die von uns betreut werden, stets ausführlich informiert sind und in die Planung und Entscheidungen über das weitere Vorgehen bei ihrer Erkrankung eng eingebunden sind. Sie profitieren auch über das gut ausgebaute Netz an Beratungsangeboten.

Wir freuen uns, unseren Patientinnen und Patienten mit unserem spezialisierten Team zur Seite zu stehen und ihnen in dieser herausfordernden Zeit die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Die ASV-Teamleitung und intersektorale Versorgung

Teamleiter der ASV ist Gregg Frost, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Onkologie und stellvertretender Leiter des zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrums. Der stellvertretende Teamleiter ist Felix Stöckle, Ärztlicher Leiter der Pneumologie im Thoraxzentrum.

Die Teamleitung koordiniert die Behandlung und den intersektoralen Austausch zwischen den Teammitgliedern, zum Beispiel über das wöchentlich stattfindende Tumorboard. Sie organisiert regelmäßige Sitzungen und Fortbildungen, um die Qualität stetig zu verbessern und die ASV weiterzuentwickeln.

Die Teamleitung ist auch Ansprechpartner für die Patientinnen und Patienten bei eventuellen Problemen, die innerhalb der Versorgung in der ASV auftreten, sowie für Lob und Kritik.

Ihr ASV-Kontakt auf dem Winterberg

Sekretariat

Vera Simon
Tel.: 0681 963 2746
Mail: asvthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de

Das ASV-Kernteam

Gregg Frost, ASV-Teamleiter und Sektionsleiter Onkologie im Klinikum Saarbrücken
Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie


Gregg Frost

Teamleiter ASV
Sektionsleiter Onkologie im Klinikum Saarbrücken

Julia Annabelle Victoria Nau
Oberärztin Onkologie

Felix Stöckle, stv. ASV-Teamleiter und Sektionsleiter Pneumologie im Klinikum Saarbrücken
Innere Medizin und Pneumologie


Felix Stoeckle

Stellvertretender Teamleiter ASV
Sektionsleiter Pneumologie im Klinikum Saarbrücken

Zsofia Török
Oberärztin Pneumologie

Foto Logo der OnkoSaar im Klinikum Saarbrücken
Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie


Dr. Georg Jacobs
Dr. Carsten Zwick
Dr. Barbara Schneider

Praxis für Hämatologie und Onkologie (Europaallee 5, 66119 Saarbrücken mit Zweigstelle im Klinikum Saarbrücken)

Alexander Gamrekeli, Sektionsleiter Thoraxchirurgie im Klinikum Saarbrücken
Thoraxchirurgie


Alexander Gamrekeli

Sektionsleiter Thoraxchirurgie im Klinikum Saarbrücken

 

PD Dr. Patrick Naumann, Xcare Praxis für Strahlentherapie auf dem Winterberg
Strahlentherapie


PD Dr. Patrick Naumann
Dr. Michael Färber

Niedergelassene Vertragsärzte
Xcare Praxis für Strahlentherapie im Klinikum Saarbrücken

 

Dr. Irene Speiser-Held
Dr. Christian Vogt
Elena Müller (A)
Dr. Stefan Welte

Niedergelassene Vertragsärzte
Xcare Praxis für Strahlentherapie in Saarlouis

 

Dr. Christoph Güßbacher
Andrea Klein
Dr. Shahram Molaian

Niedergelassene Vertragsärzte
Xcare Praxis für Strahlentherapie im Diakonie Klinikum Neunkirchen

 

Weitere Ansprechpartner und Informationen

Anästhesiologie

Innere Medizin und Angiologie oder Gefäßchirurgie

Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie

  • Medicover Saarbrücken MVZ
    Dr. med. Bettina Stamm
    Dr. med. Natalia Grigorian

    Medicover Saarbrücken MVZ, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken

Innere Medizin und Gastroenterologie

Innere Medizin und Kardiologie

Neurochirurgie

  • Klinik für Neurochirurgie
    Verantwortlicher Arzt: Prof. Dr. Jan Walter
    Chefarzt
    Klinikum Saarbrücken, Winterberg 1, 66119 Saarbrücken

Neurologie

Nuklearmedizin

  • Xcare Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin im Marienkrankenhaus Klinikum Saarlouis
    Dr. Nikoleta Stamm
    Dr. Marie-Christine Taboué

    Xcare, Kapuzinerstr. 4, 66740 Saarlouis
     
  • Xcare Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin im Diakonie Klinikum Neunkirchen
    Dr. Nadine Dietz (A)
    Dr. Erich Gouverneur

    Xcare, Brunnenstr. 20, 66538 Neunkirchen
     
  • Xcare Praxis RNS Radiologie am DRK Krankenhaus Saarlouis
    Dr. Eberhard Bauer
    Xcare, Vaubanstr. 25 66740 Saarlouis

Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Klinik für Unfall- und Handchirurgie
    Verantwortlicher Arzt: Prof. Dr. Christof Meyer
    Chefarzt
    Dr. André Gettmann
    Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
    Klinikum Saarbrücken, Winterberg 1, 66119 Saarbrücken

Pathologie

Psychologische Psychotherapie

  • Psychoonkologischer Dienst am Klinikum Saarbrücken
    Verantwortliche Psychologin: Lea-Sophie Finkler
    Klinikum Saarbrücken, Winterberg 1, 66119 Saarbrücken

Radiologie

  • Institut für Radiologie
    Verantwortlicher Arzt: Prof. Dr. Elmar Spüntrup
    Chefarzt
    Dr. Frédéric Sergejew
    Oberarzt
    Klinikum Saarbrücken, Winterberg 1, 66119 Saarbrücken
     
  • Xcare Praxis für Radiologie Dillingen / Saar
    Dr. Sigrid Roth
    Dr. Simone Zenner

    Xcare, Werkstraße 3, 66763 Dillingen
     
  • Xcare Praxis für Radiologie Saarbrücken
    Dr. Achim Mahlberg
    Patrick Schweitzer

    Xcare, Großherzog-Friedrich-Str. 44, 66111 Saarbrücken
     
  • Xcare Praxis für Radiologie und Kinderradiologie Merzig
    Dr. Dirk Sehr
    Philipp Holzhoffer (A)
    Dr. Björn Löhfelm

    Xcare, Wagnerstr. 18, 66663 Merzig
     
  • Xcare Praxis RNS Radiologie am DRK Krankenhaus Saarlouis
    Dr. Christoph Buntru
    Sergej Holdeew
    Dr. Björn Löhfelm
    Dr. Heike Ringling-Stoll
    Dr. Sabine Ruffing (A)
    Dr. Ulrike Schuler-Schmitt

    Xcare, Vaubanstr. 25, 66740 Saarlouis
     
  • Xcare Praxis für Radiologie im Marienhaus Klinikum Saarlouis
    Nadine Dillinger (A)
    Dr. Romina Eckert (A)
    PD Dr. Florian Jungmann
    Fabian Labouvie (A)
    Dennis Bechtel

    Xcare, Kapuzinerstr. 4, 66740 Saarlouis
     
  • Xcare Praxis für Radiologie im Diakonie Klinikum Neunkirchen
    Dr. Markus Bach
    Dr. Kerstin Dell
    Angela Hille-Di Bartolomeo (A)
    Dr. Beate Hilpert (A)
    Dr. Martin Thies (A)

    Xcare, Brunnenstr. 20, 66538 Neunkirchen
     
  • Xcare Praxis für Radiologie im Kreiskrankenhaus St. Ingbert
    Isabelle Schmitt (A)
    Xcare, Klaus-Tussingstr. 1, 66386 St. Ingbert

Viszeralchirurgie

Spezielle Schmerztherapie

  • MVZ Saarbrücken St. Johann Zentrum für Schmerztherapie
    Dr. Stephanie Juckenhöfel
    Dr. Dieter C. Konietzke

    Zentrum für Schmerztherapie MVZ Saarbrücken, Großherzog-Friedrich-Str. 44, 66111 Saarbrücken

Hier finden Sie die Broschüre zur Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung auf dem Winterberg zum Download.