Social Media: News-Archiv

Ihr habt eine unserer Geschichten bei Instagram erst mit Verspätung entdeckt und wollt im Nachhinein noch mehr wissen? Hier findet ihr die ausführlichen Beiträge der vergangenen Wochen.

Unsere Geschichten im Mai

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: Assistenzärztin/arzt gesucht

Moderne Technik, anspruchsvolle Fälle und echte Kollegialität – jetzt fehlst nur noch du: Unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie sucht eine Assistenzärztin/einen Assistenzarzt.

Hier gehts zur Bewerbung über unser Karriereportal.

Auszubildende Hanna auf der Intensivstation vor einem Monitor
Vierjährige Pflegeausbildung startet am 1. August 2025

Hanna hat die Welt der Intensivpflege für sich entdeckt und macht die vierjährige Ausbildung zur Pflegefachfrau mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie. Die Hälfte der Ausbildung liegt bereits hinter ihr, zahlreiche Theorie- und Praxisstunden hat sie schon hinter sich gelassen. Hanna hat ihren Traumberuf auf dem Winterberg gefunden. 

Weitere Infos zu der bundesweit einmaligen vierjährigen Pflegeausbildung findest du hier:  https://www.klinikum-saarbruecken.de/schule-fuer-gesundheitsfachberufe/ausbildung

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: OTA für den Zentral-OP gesucht

Du bist OTA und auf der Suche nach einem Team, das zu dir passt?

Hier geht es zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Gruppenaufnahme bei der Spendenübergabe: Schriftführerin Sigrid Reichert-Albrech (2.v.l.) und Eva Vogelgesang, zweite Vorsitzende (2.vr.), nahmen die Spende in Höhe von 5.000 Euro für den Förderverein Känguruh-Kinder e.V. entgegen.
Musik für die Kleinsten – Förderverein freut sich über 5.000 Euro

Musik verbindet Generationen - unser Förderverein „Känguruh-Kinder e.V.“ durfte sich über stolze 5.000 Euro aus dem Erlös des 2. Open-Air-Konzert „Benefiz für Kids – Lions rockt Vauban“ freuen. Wir finden das großartig.

Für alle, die gerne wissen möchten, was der Verein „Känguruh-Kinder e.V.“ macht und wer sich dafür engagiert, kann hier vorbeischauen: https://www.kaenguruh-kinder.com/

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: MFA oder Medizinstudierende für die BSZ

MFA oder Studierende für die Blutentnahme am Wochenende in der Blutspendezentrale auf dem Winterberg gesucht.

Interesse? Dann jetzt über unser Karriereportal bewerben.

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: Pflege/Medizinpädagogen gesucht

Unsere Schule für Gesundheitsfachberufe sucht (angehende) Pflege/Medizinpädagogen (m/w/d).

Alle Details und den Weg zur Bewerbung findest du in unserem Karriereportal.

Unsere Geschichten im April

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: Pflegekräfte für unsere Post Anesthesia Care Unit

Die perfekte Stelle für Nachteulen: Wir suchen Pflegekräfte für unsere Post Anesthesia Care Unit. Hier arbeitest du zwischen 19.30 Uhr und 6 Uhr am Folgetag und hast wochenendes frei.

Klingt gut? Bewirb dich jetzt über unser Karriereportal.

Grafik: Organspende im Fokus, Filmvorführung in der Stadtbibliothek Saarbrücken
Filmvorführung: Organspende im Fokus

Der Film „Die Lebenden reparieren“ (Frankreich / Belgien, 2016, FSK 12) von Katell Quillévéré, der am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken gezeigt wird, beleuchtet das Thema Organspende und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen. 

Anmeldung

Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine online Anmeldung bei der Stadtbibliothek Saarbrücken erforderlich. 

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: Assistenzarzt/ärztin Neurochirurgie

Unsere Neurochirurgie sucht Verstärkung: Hier umfasst das Leistungsspektrum die gesamte operative und konservative Breite des Fachbereichs. Wir freuen uns, wenn du Teil des Team wirst.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Ein Foto des Gebäudes des Klinikums Saarbrücken mit Blick auf den Hubschrauberlandeplatz
Karriereleiter zum Berg: Mitarbeitende Patientenlogistik gesucht

Auf der Suche nach einem Job, der die Arbeit mit Menschen und das Organisieren kombiniert? Dann schau doch direkt in unserem Karriereportal vorbei.

Unsere Geschichten im März

Ab April 2025: Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie konzentriert sich auf dem Winterberg

Die Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie in Saarbrücken konzentriert sich künftig auf dem Winterberg.  Die orthopädische Knie- und Hüft-Endoprothetik wird auf dem Winterberg nicht mehr angeboten. Aus dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie wird die Klinik für Unfall- und Handchirurgie. Hier geht es zu der Berichterstattung der regionalen Medien.

Nie mehr was verpassen? Immer auf dem aktuellen Stand rund um das Klinikum seid ihr, wenn ihr den Winterberg-WhatsApp-Kanal abonniert.

 

Dr. Klaus Radecke nach dem Eingriff.
Podcast während einer Koloskopie im Krankenhaus: Das geht?

Das Klinikum Saarbrücken hat gemeinsam mit der IKK Südwest neue Wege in der Aufklärungsarbeit zum Thema Darmkrebs gewagt. In einer Podcast-Reportage betreten die Zuhörenden gemeinsam mit dem Dr. Klaus Radecke, Leiter der Sektion Endoskopie innerhalb der Klinik für Innere Medizin 1, den Eingriffsraum auf dem Winterberg und sind hautnah bei einer Darmspiegelung dabei. Zu unserem Textbeitrag geht es hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine stellvertretende Leitung für die Physikalische Therapie
Karriereleiter zum Berg: Stellvertretende Leitung für die Physikalische Therapie

Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen? Organisation liegt dir? Dann bewirb dich jetzt als stellvertretende Leitung in der Physikalischen Therapie und werde Teil des Team Winterberg.

Hier findest du den Weg in unser Karriereportal.

Spendenscheckübergabe zugunsten des Fördervereins Känguruh-Kinder e.V.
Tombola-Erlös zugunsten der Kinderintensivstation KIS 20

Eine Spende zugunsten des Fördervereins „Känguruh Kinder e. V.": Wir sagen im Namen der Kinderintensivstation KIS 20 DANKE. 
Die Ludweiler Karnevalsgesellschaft (LKG) „Die Beele’s“ spendeten 1515 Euro für die Kleinsten. Eine Gemeinschaft für soziales Engagement über die Stadtgrenzen hinaus: Die Vereinsmitglieder der LKG „Die Beele`s e. V.“ verbinden ihre Leidenschaft zur fünften Jahreszeit mit dem Ehrenamt. Diese nutzen die Bezirks-Auftaktveranstaltung der karnevalistischen Saison 2024/2025 für eine Charity-Tombola, die dank der Spenden von regionalen Sponsoren realisiert werden konnte. Hier geht es zum Beitrag. 

Ein französischer Rettungshubschrauber landet vor dem Klinikum Saarbrücken.
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung: Noch Luft nach oben

Über die aktuelle Lage der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung haben Oberbürgermeister Uwe Conradt und Dr. Christian Braun, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Klinikums, mit der Saarbrücker Zeitung gesprochen. Hier geht es zum Beitrag (Bezahlschranke). 

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Mitarbeitende für die Unternehmenskommunikation
Karriereleiter zum Berg: Kreative Köpfe für die Unternehmenskommunikation gesucht

Hier gehts zur Bewerbung über unser Karriereportal.

Zentrumsleiterin Dr. Barbara Jacobi im Interview mit SR-Reporter Marcel Lütz-Binder
SR-Doku: Daniel Richter im Kampf gegen die Kilos

Daniel Richters Reise im Saarbrücker Adipositaszentrum im Kampf gegen die Kilos geht weiter. Mehr als 70 Kilogramm hat er bereits verloren. Dank dem SR-Reporter Alexander Groß, der Daniel seit April 2023 mit der Kamera begleitet, dürfen wir mitreisen. 

Im Interview mit Moderator Marcel Lütz-Binder berichtet Dr. Barbara Jacobi, was die chronische Erkrankung „Adipositas“ mit sich bringen kann und wie sich die lebenslange Therapie gestaltet. Der SR-Beitrag ist im Format „Wims – Wir im Saarland“ ab Minute 11:45 zu sehen. 

Im "Schockraum" der Notaufnahme zählt jede Sekunde

Nicht nur nachts, sondern 24/7 behandelt das Traumazentrum auf dem Winterberg schwer- und schwerstverletzte Unfallopfer. Anfang des Jahres wurde das Traumazentrum zum sechsten Mal zertifiziert. Hier geht es zum Beitrag.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine Fachbereichsleitung für die Versorgungstechnik
Karriereleiter zum Berg: Fachbereichsleitung Versorgungstechnik

Unsere Technische Abteilung sucht eine Fachbereichsleitung für die Versorgungstechnik. 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal

Winterberg & Marienhaus veranstalten erneut Neuro-Fortbildungskongress

Am Samstag, 29. März 2025, laden das Klinikum Saarbrücken und das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler zur zweiten Auflage des Fortbildungskongresses „Neuro-Dialog 2.0“ ein. Die Fortbildung im InterCity-Hotel in Saarbrücken richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal aus Klinik und Praxis. Hier geht es zum Flyer und zur Anmeldung.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Haustechniker für Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik
Karriereleiter zum Berg: Haustechniker/in gesucht

Du interessierst dich für die Stelle als Haustechniker/in im Team Winterberg? Dann bewirb dich hier im Karriereportal.

Unsere Geschichten im Februar

Auszubildende Sophie Faupel auf der Intensivstation im Klinikum Saarbrücken.
Vierjährige Pflegeausbildung auf dem Winterberg

Sophie hat sich nach ihrem Fachabitur für die vierjährige Pflegeausbildung mit integrierter Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie auf dem Winterberg entschieden. Der Einstieg in die Intensivpflege-Welt nach dem ersten Theorieblock vor eineinhalb Jahren hat gut geklappt. „Ich wurde gut echt gut auf der Station aufgenommen“, erinnert sich die 22-Jährige. „Das erste Ausbildungsjahr war aufregend und war schnell vorbei“. 

Weitere Infos findest du hier
 

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Facharzt für unsere Zentrale Notaufnahme
Karriereleiter zum Berg: Facharzt/Fachärztin Zentrale Notaufnahme

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Zentralen Notaufnahme eines Maximalversorgers?

Hier gehts zu unserem Karriereportal.

Grafik zur Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek Saarbrücken: "Minimalinvasive Gelenkchirurgie" am 12. März 2025 um 18 Uhr
Vortrag in der Stadtbibliothek Saarbrücken: Minimalinvasive Gelenkchirurgie

Die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“ ist eine etablierte Methode im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie zur Diagnostik und Therapie bestehender Schäden oder Verletzungen an den Gelenkstrukturen. 

Prof. Dr. Christof Meyer, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, informiert am Mittwoch, 12. März 2025 um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken über die schonende Gelenkchirurgie und deren Einsatzgebiete. Weitere Infos zum Behandlungsspektrum der Klinik gibt es hier

Grafik zur Ausbildung und dualem Studium im Klinikum Saarbrücken
Ausbildungsstart 2025

Ausbildung oder Studium? In Vollzeit oder Teilzeit? Dein Traumberuf wartet auf dich – bewirb dich und mache das Team Winterberg bunter. 

Das Klinikum Saarbrücken bietet dir als einer der größten Arbeitgeber im Regionalverband Saarbrücken beste Karriereoptionen.
Starte deine berufliche Zukunft mit dem Team Winterberg – wir freuen uns auf dich. 
Hier geht es zur Bewerbung

Esther Uhl, MT-R, und Praktikant Nils Niederländer vor dem CT im Schockraum der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Saarbrücken.
Berufsorientierung auf dem Winterberg

Für zwei Wochen tauchte Nils Niederländer in die Radiologie-Welt des Winterbergs ein. Der 15-Jährige, der die neunte Klasse am Gymnasium am Rotenbühl besucht, fand seinen Platz für das zweiwöchige Berufsorientierungspraktikum im Klinikum Saarbrücken. Gemeinsam mit Ester Uhl, die als MT-R den Fachbereich „Medizinische Physik“ unterstützt, durfte er hinter die Kulissen des Institus für Radiologie schauen. Für Kurzentschlossene, die nicht mehr bis zum Sommer warten möchten: Zum 1. April 2025 kannst du mit deiner Ausbildung in der Pflege bei uns auf dem Winterberg starten. Unser vielfältiges Ausbildungsangebot findest du hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten für den OP
Karriereleiter zum Berg: OTA für unseren Zentral-OP

Du bist OTA und willst dich bei uns bewerben? 

Klasse, dann klick hier.

Grafik zur Veranstaltung "Boys' Day und Girls' Day" am 3. April 2025 im Klinikum Saarbrücken
Boys‘ Day und Girls’ Day: Berufe entdecken im Klinikum Saarbrücken

Unter dem Motto „Die Zukunft gehört Dir!“ informiert der diesjährige Zukunftstag für Jungen und Mädchen klischeefrei am Donnerstag, 3. April 2025, über mögliche Berufsbilder und Studiengänge. Das Klinikum Saarbücken engagiert sich erneut am Boys‘ Day und Girls’ Day und bietet mit insgesamt 30 Plätzen Kindern ab elf Jahren eine Möglichkeit zur Berufsorientierung. 

Eine Anmeldung zum Girls’ Day ist unter www.girls-day.de, für den Boys‘ Day unter www.boys-day.de möglich. Gerne beantwortet Anna Backes vorab Fragen per E-Mail unter abackesklinikum-saarbruecken.de oder per Telefon 0681 – 963 2128.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen einen Oberarzt oder eine Oberärztin für die Klinik für Innere Medizin 2
Karriereleiter zum Berg: Oberarzt/Oberärztin gesucht

Unser Klinik für Klinik für Innere Medizin II sucht Verstärkung.

Alle Details findest du im Karriereportal.

Kleiderkammer auf dem Winterberg hilft Patienten in Notlagen

Hanne Wiesener auf dem Weg zur Kleiderkammer, die die ehrmalige Physiotherapeutin seit mehr als zehn Jahren immer dienstags ehrenamtlich betreut. In zwei Räumen stapelt sie die verschiedensten Kleidungsstücke, die Menschen in Not, die auf den Winterberg kommen, ein kleines bisschen Lebensqualität schenken. Die Stationen können bei Bedarf darauf zugreifen. 
Der gefragteste Artikel ist und bleibt die Jogginghose, die im vergangenen Jahr alleine 130 Mal ausgegeben wurde.

Hier kannst du lesen, welche Kleiderspenden auf dem Winterberg benötigt werden.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen eine pharmazeutisch-technische Assistenz für unsere Krankenhausapotheke
Karriereleiter zum Berg: Pharmazeutisch-technische Assistenz

Unsere Apotheke sucht Unterstützung. Wenn du interesse an klinischer Pharmazie hast, gerne im Team arbeitest und abwechslungsreiche Arbeit liebst, bewirb dich jetzt.

Hier gehts zur Bewerbung in unserem Karriereportal.

Ornella Spallek, Sprecherin von URSAPHARM Arneimittel GmbH, Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple (mitte) und Anja Schneider aus dem Team der Sozialmedizinischen Nachsorge freuen sich über den Spendenscheck.
URSAPHARM spendet 5000 Euro für die Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Saarbrücken

Lokales Engagement im Zeichen der URSAPHARM-Bärin: Zum wiederholten Male darf sich das Team der Sozialmedizinischen Nachsorge rund um Leiterin Anja Schneider über eine finanzielle Unterstützung des Saarbrücker Pharmaunternehmens URSAPHARM freuen. Insgesamt hat das Unternehmen seit 2016 die Arbeit der Sozialmedizinischen Nachsorge mit 40.000 Euro unterstützt.

Ornella Spallek, Sprecherin von URSAPHARM Arzneimittel GmbH, übergibt den symbolischen Spendenscheck an Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple und Anja Schneider, Leiterin der Sozialmedizinischen Nachsorge. Zum kompletten Beitrag geht es hier

Unsere Geschichten im Januar:

Visualisierung des künftigen Gesundheitscampus auf dem Winterberg - wir suchen eine Leitung für unser Neubauprojekt. Jetzt bewerben unter: karriere.klinikum-saarbruecken.de
Karriereleiter zum Berg: Leitung für unser Neubauprojekt "Gesundheitscampus Winterberg"

Du teilst unsere Zukunftsvision für den Winterberg und möchtest dich in eines der größten Neubauprojekte des saarländischen Gesundheitswesens einbringen? 

Alle Infos und die Bewerbung zur Stelle "Leitung Neubauprojekt 'Gesundheitscampus Winterberg'" findest du hier.

Hier kannst du dir einen ersten Überblick darüber, wie unsere Zukunftsvision für den Winterberg aussieht, verschaffen. 

Zehn Jahre Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Saarbrücken
Zehn Jahre Sozialmedizinische Nachsorge im Klinikum Saarbrücken

Das saarlandweit einzigartige Angebot der Sozialmedizinischen Nachsorge unterstützt Familien mit zu früh geborenen oder chronisch kranken Kindern. Es hat sich vor mehr als einem Jahrzehnt auf dem Winterberg etabliert. Genau 1055 Familien konnten in den vergangenen zehn Jahren bislang von diesem besonderen Angebot profitieren. Deren Arbeit setzt an, wenn das kranke Neugeborene, das zu früh geborene oder chronisch kranke Kind aus dem Krankenhaus entlassen wird. Was alles dazu gehört, erfahrt ihr hier.

Operateur mit AR-Brille als Assistenzsystem im OP, über die Hände hat er Zugriff auf ein 3-D-Modell der Organe
KI in der Medizin

Ihr wollt neben unserem Instagram-Reel noch mehr Einblicke in den Einsatz von KI im Winterberg-OP? Hier findet ihr die Sendung "Wir im Saarland" des Saarländischen Rundfunks. Dort blickt nicht nur Chefarzt Dr. Dr. Gregor Stavrou auf die Chancen, die die Brille als Assistenzsystem im OP und für die Ärzte-Ausbildung bietet, sondern auch DFKI-Projektleiterin Hamraz Javaheri erläutert, was beispielsweise passiert, wenn die Brille ausfällt. 

Pflegefachmann Sascha Meisenzahl sitzt im Schneidersitz im Fahrstuhl und drückt auf dem Winterberg den "Aufwärts"-Knopf
Benefits im Team Winterberg

Ob Springerpool, Jokerdienste oder strukturiertes Einarbeitungskonzept - weitere Details zu unseren Benefits für Pflegekräfte, aber beispielsweise auch für Hebammen und MTRs, findest du hier.

Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeitenden im Klinikum Saarbrücken von flexiblen Arbeitszeiten, elektronischer Zeiterfassung, Mobilitätsangeboten, wie Jobrad, Jobticket oder kostenfreie Parkmöglichkeiten, zusätzlicher Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatten (Corporate Benefits), Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und vielem mehr.

Interesse? Unseren aktuellen Stellenangebote findest du im Jobportal.

Eine Collage zeigt verschiedene Fotos zur ersten OP mit dem daVinci-Roboter.
Roboter-assistierte Operationen heben insbesondere Krebs-Operationen auf ein neues Level

Das Klinikum Saarbrücken startet mit robotischer Chirurgie. Den Startschuss meisterte die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Onkologie. Perspektivisch soll der OP-Roboter auch in der Urologie, der Gynäkologie und der Thoraxchirurgie eingesetzt werden. Vorteile für die Patienten: Schonendere Operationsmethoden, präzisere Ausführung durch optimale Bildgebung und Sicht, schnellere Regeneration. Zum kompletten Beitrag geht es hier.

Eine Stellenanzeige: Wir suchen Sachbearbeiter für die Abteilung Finanzen und Controlling
Karriereleiter zum Berg: Sachbearbeiter/in für das Sekretariat Finanzen und Controlling

Wir suchen jemanden mit Erfahrung in Sekretariatsaufgaben und Interesse an Themen rund um Finanzen und Controlling. SAP-Kenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss – wichtiger ist uns dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. 

Zur ausführlichen Stellenbeschreibung und der Bewerbung geht es hier.

Winterberg-Babys 2024: So viele Geburten wie nie zuvor

Gehört auch ihr zum Winterberg-Baby-Club 2024? 1573 Jungen und Mädchen erblickten im Klinikum Saarbrücken allein im vergangenen Jahr das Licht der Welt. Für uns ist es das vierte erfolgreiche Jahr in Folge, seit 2020 konnten wir die Geburtenzahlen um 45  Prozent steigern. Hier geht es zu den Hintergründen.

Info-Veranstaltung in der VHS Saarbrücken: „Endometriose verstehen und behandeln“

PD Dr. Ralph Sascha Baum, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Saarbrücken, spricht am Dienstag, 4. Februar 2025, in der VHS Saarbrücken um 18 Uhr über die Ursachen, die Symptome aber auch über die Behandlungsmöglichkeiten der chronischen Erkrankung. Eva Walle, die sich im Bereich der Politischen Arbeit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. engagiert und selbst betroffen ist, zeigt Wege zur Selbsthilfe und Selbstwirksamkeit auf.
Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist unter Angabe der Kursnummer 2723 bei der VHS Saarbrücken unter https://www.vhs-saarbruecken.de/index.php erforderlich.

Mit "Zahnärzte ohne Grenzen" in Sambia: Zähne ziehen ohne Strom und ohne Wasser

Unsere Kollegin Dr. Tina Rodemer war mit der Organisation "Zahnärzte ohne Grenzen e.V." im afrikanischen Sambia. Ihren Erfahrungsbericht zu den beeindruckenden und lehrreichen zwei Wochen gibt es hier.

Collage mit Zahlen aus dem Klinikum Saarbrücken 2024 (3.600.000 erreichte Personen auf Social Media, 1.000 Interaktionen täglich, 367 Posts, 11.000 Views für ein Reel, 80 Presseanfragen der Medien, 1.200.000 Seitenansichten der Homepage)
Digitale Kanäle des Team Winterberg kennenlernen

Nicht nur auf Instagram und Facebook, auch auf weiteren Kanälen ist das Team Winterberg aktiv. Die ausführlichsten Infos findet ihr immer auf unserer Homepage - oder als Thementipp auch praktisch in eurem Posteingang über den monatlichen Newsletter. Bilder, Videos und Stories auf unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen - welche das sind und wie ihr diese abonniert, erfahrt ihr auf unserer Social-Media-Seite.

Collage mit mehreren Auszubildenden in verschiedenen Ausbildungsberufen: Ausbildung 2025 - jetzt bewerben
Zukunftssichere Perspektive im neuen Jahr

Ihr wollt euch dieses Jahr euren Ausbildungsplatz sichern? Dann geht's hier lang zur Bewerbung: Azubi-Bewerberportal

Einen Überblick, was euch in den einzelnen Berufen erwartet, was ihr während der Ausbildung verdient und wie es danach weitergehen kann, findet ihr auf unserer Ausbildungsseite.

default