Das Redaktionsteam des ZDF war in der vergangenen Woche bei uns auf dem Winterberg zu Gast und hat in verschiedenen Bereichen im Haus gedreht. Anlass des Drehs war der Tag der Deutschen Einheit und die Frage, wie es mit der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung läuft. Wer dies auch wissen möchte: Hier kommt ein Einschalttipp für alle, die sich dafür interessieren, wie es um die grenzübergreifende Gesundheitsversorgung zwischen Deutschland und Frankreich steht: Heute Abend berichtet das ZDF in den 19-Uhr-Nachrichten darüber, eingebettet in die Berichterstattung zum Tag der Deutschen Einheit, der an diesem Wochenende im Saarland gefeiert wird.
Das Thema Gesundheitsversorgung in der Grenzregion begleitet uns seit vielen Jahren und ist ein Herzensanliegen unseres Geschäftsführers und Ärztlichen Direktors Dr. Christian Braun, der sich dafür an vielen Stellen engagiert und immer wieder zum Thema macht.
Zeitnah weitere Schritte und Maßnahmen gewünscht
Es ist im Rahmen der MOSAR-Kooperation schon einiges gut umgesetzt worden, aber viele Stellschrauben müssen noch gedreht werden. Das nächste Ziel ist, die grenzüberschreitende Versorgung von Schlaganfallpatienten, bei denen jede Minute zählt, möglich zu machen. Dr. Christian Braun versichert: "Der Winterberg ist startklar."
Die Gesundheitskooperation zwischen dem lothringischen Département Moselle und dem Saarland hat sich in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt. Nach den Bereichen Kardiologie und Neurochirurgie erweitert seit etwa einem Jahr ein neues Zusatzprotokoll die MOSAR-Vereinbarung um die Nuklearmedizin. Dieses besagt, dass deutsche Patientinnen und Patienten vom Winterberg in Saarbrücken sowie den SHG-Kliniken in Völklingen nuklearmedizinische Leistungen im Hôpital Robert Pax in Saargemünd nutzen können. Das Klinikum Saarbrücken begrüßt die Weiterentwicklung der MOSAR-Vereinbarung ausdrücklich, wünscht sich aber zeitnah weitere Schritte und konkrete Maßnahmen.
Servicehinweis zur Verkehrssituation rund um die Feierlichkeiten 2.-4.10.2025
Im Zuge der Großveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken sind Straßen gesperrt. Der Winterberg ist nicht unmittelbar von Sperrungen betroffen, wohl aber umliegende Gebiete, so dass es auch auf unseren Zufahrten zu einer größeren Verkehrsentwicklung kommen kann als sonst. Insbesondere in Stoßzeiten kann dies die An- und Abreise vom Berg verlängern, daher bitte beachten und einplanen. Oder gleich umsteigen auf den ÖPNV in Bus und Bahn: Dieser ist im gesamten Saarland vom 2. bis 4. Oktober KOSTENLOS.
Für alle Autoreisenden kommt hier ein kleiner Überblick mit den wichtigsten Infos – Änderungen von Seiten der Veranstalter können wir nicht ausschließen:
- Die Stadtautobahn ist immer offen und befahrbar.
- Ab 1. Oktober ist die Abfahrt/Auffahrt die Wilhelm-Heinrich-Brücke gesperrt. (bis 5.10.)
- Ab 1. Oktober ist die Abfahrt/Auffahrt Bismarckbrücke gesperrt. (bis 5.10.)
- Am 2./3. Oktober ist die Abfahrt/Auffahrt Luisenbrücke gesperrt. (bis 5.10.)
- Immer offen bleiben die Auffahrten/Abfahrten Ostspange und Westspange.
Einen genauen Überblick und eine interaktive Karte mit allen Sperrungen und Teilsperrungen gibt es in der Anwohnerinfo: https://www.tag-der-deutschen-einheit.de/anwohnerinformation