Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen des Klinikums Saarbrücken auf dem Winterberg hat erneut einem Kind aus einem Krisengebiet geholfen. Die achtjährige Marcos Ana Ermita Cameia aus Angola wurde kürzlich im Klinikum Saarbrücken operiert. Es war eine der letzten Operationen des ehemaligen Chefarztes Dr. Dr. Herbert Rodemer, der sich nach jahrzehntelangem Engagement ab September vollständig aus dem Klinikalltag zurückziehen wird. Der aktuelle Chefarzt PD Dr. Dr. Christian Knipfer führt diese wichtige Kliniktradition fort.
Marcos Ana litt unter einer Kiefergelenks-Ankylose, einer seltenen Erkrankung, die das Öffnen des Mundes nahezu unmöglich macht. Die Ursachen sind oft nicht eindeutig zu klären. Verletzungen durch Stürze oder Spätfolgen von Mittelohrentzündungen sind denkbar, doch in vielen Herkunftsländern fehlt eine verlässliche medizinische Dokumentation.
Bei Marcos Ana war die Einschränkung so stark, dass sie weder essen noch sprechen konnte. In einer aufwendigen Operation rekonstruierte das Team der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Klinikum Saarbrücken unter der Leitung von PD Dr. Dr. Christian Knipfer das betroffene Gelenk mithilfe von Knorpelmaterial aus den Rippen des Mädchens. Der Eingriff verlief erfolgreich. Marcos Ana kann ihren Mund nun wieder öffnen und konnte bereits wenige Tage nach dem Eingriff feste Nahrung zu sich nehmen.
Jeder Eingriff gibt ein Stück Zukunft zurück
„Dieser Eingriff zeigt eindrucksvoll, was wir als Team der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auf dem Winterberg mit unserer chirurgischen Expertise leisten können. Wir setzen zugleich ein starkes Signal der gesellschaftlichen Verantwortung. Es erfüllt mich mit Stolz, diese humanitäre Tradition weiterführen zu können", sagt PD Dr. Dr. Knipfer. "Wenn ein Kind nach einer Operation wieder essen, sprechen und lachen kann, dann ist das nicht nur medizinisch ein Erfolg, sondern auch menschlich ein Geschenk. Gerade bei Kindern aus Krisengebieten zählt jeder Eingriff doppelt, denn er gibt ihnen ein Stück Zukunft zurück", ergänzt Senior Consultant Dr. Dr. Herbert Rodemer.
Klinik engagiert sich seit vielen Jahren mit Pro-bono-Operationen
Nach ihrer Entlassung aus dem Klinikum wird Marcos Ana im Friedensdorf in Oberhausen weiterbetreut, bevor sie in den kommenden Wochen in ihre Heimat zurückkehrt. Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Winterberg engagiert sich seit vielen Jahren in enger Partnerschaft mit dem Friedensdorf International und führt regelmäßig Pro-bono-Operationen an Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch.
Kooperation mit dem Friedensdorf International
Die Kooperation läuft mit dem Friedensdorf International, das sich seit über 50 Jahren für die medizinische Versorgung in Deutschland von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten einsetzt. Oft sind es Kinder, die aufgrund von Kiefergelenks-Ankylosen (Kiefer-Unbeweglichkeit) unbekannter Ursache keine Nahrung mehr aufnehmen und die deshalb zu den Experten auf den Winterberg kommen.