Die Frauenklinik des Klinikums Saarbrücken lädt zum 3. Uro-Gyn-Forum Saar ein. Die Veranstaltung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäusern der Region findet am Mittwoch, 19. November, ab 17 Uhr im Aufsichtsratszimmer auf dem Winterberg statt (Eingang gegenüber der Notaufnahme).
Im Fokus stehen dieses Mal rezidivierende Harnwegsinfektionen, zunehmende Antibiotikaresistenzen und Drangsymptomatik, was häufige Herausforderungen in der Praxis sind. Das 3. Uro-Gyn-Forum Saar greift diese Themen auf.
Es werden aktuelle Erkenntnisse zum Harnblasenmikrobiom beleuchtet, außerdem geht es um moderne Therapiekonzepte und praxisnahe Strategien zur Behandlung der Urge-Inkontinenz. Abschließend wird es eine Diskussion zu neuen operativen Ansätzen wie dem Einsatz eines artifiziellen Sphinkters bei der Frau geben – ein Thema, das kontrovers und hochaktuell ist.
Für das hochwertige Programm konnten wieder interne und externe Experten gewonnen werden:
- Begrüßung (PD Dr. Ralph Sascha Baum, Chefarzt Frauenklinik, Klinikum Saarbrücken)
- Der spezielle Fall: Gibt es ein Mikrobiom der Blase? (Prof. Dr. Carolin Spüntrup, Oberärztin Frauenklinik, Klinikum Saarbrücken)
- Moderne Therapiekonzepte der Harnwegsinfektion (Dr. Udo Geipel, Ärztlicher Leiter Bioscientica, Saarbrücken)
- Pause
- Therapieoptionen der Urge-Blase: Ist ein Stufenschema sinnvoll? (Beate Halex, Leiterin Krankenhausapotheke, Klinikum Saarbrücken)
- Artifizieller Sphinkter bei der Frau – eine sinnvolle Therapieoption? (PD Dr. Daniel Pfalzgraf, Urologie, Heilig-Geist Krankenhaus Bensheim
Anmeldung ab sofort möglich
Um Essen und Raum optimal planen zu können, bitten wir um Rückmeldung per Fax oder E-Mail bis zum 12. November 2025.
Anmeldung per E-Mail unter abohrer@klinikum-saarbruecken.de.
Für die Veranstaltung wurden 4 Fortbildungspunkte beantragt.
Hier finden Sie den Flyer zum Download.