Das Klinikum Saarbrücken ist bei der #baumpflanzchallenge dabei. Landschaftsgärtnerin Elke Freude und Gartenhelfer Dirk Luley aus der Technischen Abteilung des Klinikums haben die Herausforderung gerne angenommen.
Baumpflanzchallenge? Was ist das jetzt schon wieder? Und was hat ein Krankenhaus damit zu tun?
Die Baumpflanz-Challenge ist eine Social-Media-Aktion, die derzeit im Trend ist: Organisationen, Vereine oder Gruppen nominieren sich gegenseitig, innerhalb einer bestimmten Frist einen Baum zu pflanzen. Ziel ist es, auf spielerische Weise einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, die Zusammenarbeit zu fördern und ein nachhaltiges Zeichen zu setzen. Ursprünglich von Jugendfeuerwehren gestartet, hat sich die Challenge auf viele andere Gruppen ausgeweitet und motiviert zur Naturverbundenheit. Natürlich ist auch das Saarland dabei - und jetzt auch der Winterberg. Hier geht es zu unserem Instagram-Video dazu.
"Sieben Söhne des Himmels" ist ein Paradies für Insekten
Gepflanzt haben unsere Gärtner den Strauchbaum „Sieben Söhne des Himmels“. Dieser kann bis zu vier Metern hoch werden. Seinen besonderen Namen hat der Strauch den kleinen weiß-rosa Einzelblüten zu verdanken, die so aussehen, als verzweigten sie sich jeweils siebenfach. Die farbigen Rispenblüten und die saftigen Blätter sind nicht nur hübsch, sondern auch nahrhaft – ein echtes Gartenjuwel und Bienennährgehölz! Die „Sieben Söhne des Himmels“ blühen von August bis Oktober, der Strauch öffnet aber seine Blüten erst im Spätsommer oder Frühherbst, wenn schon fast alles andere verblüht ist. Damit fügt er sich perfekt in die Gestaltung des Winterberg-Geländes ein. Elke Freude und Dirk Luley sorgen das ganze Jahr über für einen bunten Arbeitsplatz und kümmern sich um 12.500 Quadratmeter Rasen, 1500 Quadratmeter Sträucher, 1300 Quadratmeter Stauden, 900 Quadratmeter Hecken, 800 Quadratmeter Pflanzbeete und den 629 Quadratmeter großen Botanischen Lehrgarten, an dem nicht nur Gäste, Patienten und Besucher, sondern auch unsere Mitarbeiter gerne staunend stehenbleiben.
"Das gesamte Tierreich soll bei uns Nahrung finden."
Besonders wichtig ist den beiden: "Der Garten soll vor allem gut für Insekten und Vögel sein. Wir sind nicht nur bienenfreundlich, das gesamte Tierreich hier, zum Beispiel die Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Würmer, Käfer & Co sollen bei uns Nahrung finden.“ Die Blütezeiten des Lehrgartens sind so aufeinander abgestimmt, dass vom Beginn des Frühjahrs bis zum Herbst und zum Winteranfang immer etwas blüht: von den ersten Krokussen bis zur Christrose und dem Winterjasmin.
Jetzt kommt dank der Baumpflanzchallenge der neue Mitbewohner "Sieben Söhne des Himmels" dazu: „Das ist ein richtig toller Strauchbaum“, freut sich Gärtnerin Elke Freude, die den Standort sorgfältig ausgekundschaftet hat: „Wir hoffen, dass er sich hier gut entfaltet und wohl fühlt und gut anwurzelt.“
Übrigens: Wer neugierig ist und sich anschauen möchte, wie viele bei der Challenge schon mitgemacht haben, wird unter Eingabe des Hashtags #baumpflanzchallenge" bei Instagram fündig.





