Airbag der höchsten Stufe: Team-Trainings für Baby-Notfälle

Pressemitteilung /

Mit Simulationspuppe Paul übt das Team der Neonatologie regelmäßig die Versorgung von Frühgeborenen.

Das ist Paul. Er gehört zum Team quasi mit dazu, denn dank ihm kann das Ärzte- und Pflegeteam unserer Neonatologie regelmäßig sehr realistisch Notfallsituationen trainieren. Er sieht täuschend echt aus, ist aber eine Puppe – eine sogenannte „Highend-Simulationspuppe“, die das Klinikum dank einer Spende von Herzenssache e.V. und der Unterstützung des Fördervereins Känguruh-Kinder e.V. seit drei Jahren zu Übungszwecken einsetzen kann.

Paul simuliert ein Frühgeborenes aus der 28. Schwangerschaftswoche (genau: 27+3) mit einem Gewicht von 1090 Gramm. Viele Frühchen, die bei uns zur Welt kommen, wiegen bei Geburt noch weniger. Mit Paul können wir alle möglichen Situation simulieren und üben: Von der normalen Erstversorgung eines sehr kleinen Frühgeborenen bis hin zur Notfallsituation wie beispielsweise ein Atemstillstand.

"Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen"

Puppe Paul atmet, macht Geräusche, kann intubiert werden, hat eine Herzfrequenz, kann venöse Zugänge bekommen. „Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Um auf jede Situation vorbereitet zu sein, üben wir nicht nur die Versorgung von Neugeborenen, sondern auch die Versorgung von sehr kleinen Frühgeborenen, die bei uns auf dem Winterberg im Perinatalzentrum Level 1 zur Welt kommen“, erklärt Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple.

Erlerntes Wissen anwenden und immer wieder üben

Dabei geht es zum Beispiel darum, das Frühgeborene möglichst schonend und stressfrei zu versorgen. Aber auch um lebensbedrohliche Situationen nach einem Notkaiserschnitt zum Beispiel. Gerade für die „Neuen“ im Team sind diese regelmäßig stattfindenden Schulungstermine perfekt und auch für das bestehende Team eine gute Situation, um das erlernte Wissen anzuwenden und sich bei der Gelegenheit auszutauschen. „Unsere Ärzte und Pflegekräfte der Neonatologie arbeiten tagtäglich auf einem hohen Niveau. Wir trainieren alle möglichen Notfälle regelmäßig für die Kinder, die dies im Notfall brauchen“, erklärt die Chefärztin. Dieser Airbag ist ein Mosaikstein des einzigartigen, starken Sicherheitsnetzes für Eltern, die sich zu einer Geburt auf dem Winterberg entscheiden. 

Zurück
Neonatologinnen üben an der Simulationspuppe Paul verschiedene Behandlungsschritte bei der Versorgung eines Frühgeborenen.
Das Ärzte- und Pflegeteam der Neonatologie trainiert regelmäßig gemeinsam Ernstfälle und Versorgungssituationen, auch Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple ist dabei (rechts).
Das Neonatologie-Team trainiert an einer Simulationspuppe die Versorgung von frühgeborenen Kindern.