Festkörperdetektoren

Der Röntgenfilm hat ausgedient. Ein Festkörperdetektor ist ein Gerät, welches Röntgenbilder ohne Umweg über Film oder digitale Speicherfolie erzeugen kann. In der Röntgendiagnostik ist es das "state-of-the-art Verfahren",  d.h. sowohl die dosissparendste, als auch von der Bildqualität her beste Methode, ein Röntgenbild zu erzeugen.
Durch die integrierte sogenannte "double-energy Technik" ist es zum Beispiel möglich, von einem Bild des Brustkorbes Knochen- und Lungenstrukturen separat und damit überlagerungsfrei darzustellen.
Beim jungen Menschen ist der Strahlenschutz besonders wichtig, daher ist mit der derzeit niedrigst möglichen Dosis dieses Gerät insbesondere für die Kinderradiologie wertvoll.

 

default