Damit sind wir die einzige Klinik im Saarland, die sich an dieser bedeutenden internationalen Initiative beteiligt.
Auf unserer onkologischen Station befragt Jana mithilfe eines strukturierten Fragebogens Patientinnen und Patienten zu ihrer Ernährungssituation während des Klinikaufenthalts. Die Ergebnisse fließen in eine internationale Datenbank ein. So tragen sie dazu bei, die Versorgung in Gesundheitseinrichtungen weltweit zu verbessern. Mangelernährung führt nämlich zu erhöhten Kosten, einer verlängerten Aufenthaltsdauer und ungünstigen Langzeitprognosen. Das Thema Mangelernährung ist besonders für onkologische Patientinnen und Patienten von großer Bedeutung. Deshalb führt Jana die Umfrage gezielt auf dieser Station durch.
Passend dazu findet diese Woche die "Malnutrition Awareness Week" der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) statt. Ziel beider Aktionen ist es, Mangelernährung zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu behandeln, um die Lebensqualität zu verbessern und die Heilungschancen zu erhöhen.
Ein großer Dank geht an Jana Eifler für ihren Einsatz – und an unser gesamtes Team der Ernährungsberatung, das die Ernährung unserer Patientinnen und Patienten stets im Blick hat und dank seiner Kompetenz auf ein ganz neues Level hebt.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um das Thema Ernährung in den Mittelpunkt zu rücken! Denn gute Ernährung ist mehr als nur Versorgung, sie ist auch ein Akt der Fürsorge.




