Rauchen schadet der Gesundheit, macht abhängig und kostet viel Geld. Und: Durch den vermeintlichen „Haltgeber“ zählt man im Falle einer Covid-19-Erkrankung zur Risikogruppe und ein schwerer Verlauf ist wahrscheinlich. Doch der Ausstieg aus der Nikotinfalle ist trotz der Fakten für die Betroffenen nicht einfach.
Thilo Hess, zertifizierter Entwöhnungstrainer und Gesundheits- und Krankenpfleger im Klinikum Saarbrücken, stellt in einer kostenfreien Infoveranstaltung am 22. Februar 2021 um 19:30 Uhr das "Rauchfrei Programm" des Instituts für Therapieforschung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vor, und erklärt die Entstehung der Abhängigkeit, Grundlagen verschiedener Entwöhnungsmethoden sowie Hilfen zur dauerhaften Rauchfreiheit.
Die Anmeldung zur Videokonferenz via Zoom ist per Telefon unter der Rufnummer 0157- 78 07 10 94 oder per Email an thilo.hess@gmx.de möglich.