Bereits zum fünften Mal in Folge feiert die vierjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie ihren Abschluss. Insgesamt 23 Auszubildende, davon eine von unserem Kooperationspartner Krankenhaus Saarlouis vom DRK, dürfen sich nach der schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung über den deutschlandweit einmaligen „doppelten“ Berufsabschluss freuen.
18 Fachkräfte entscheiden sich erneut für das Team Winterberg
„Für den Winterberg ist heute ein toller Tag“, bestätigt Pflegedirektor Hagen Kern. „Wir gewinnen 18 neue Fachkräfte, die speziell für den Einsatz auf einer Intensivstation ausgebildet worden sind. Das fühlt sich an wie ein Sechser im Lotto.“
Über die neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich die beiden Intensivstationen 10 und 43 im Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin, die Anästhesiepflege im Zentral-OP sowie die Kinderintensivstation KIS 20. „Damit der Einstieg auf der Kinderintensivstation gut gelingt, haben wir zur Nachqualifizierung das „Pädiatrische Pflege plus – Modul“ für diesen Bereich entwickelt, denn dieses Themengebiet findet in der generalistischen Ausbildung mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie wenig Berücksichtigung.“
Die Jahrgangsbesten sind Laura Hecktor, Lena Fröhlich und Benjamin Lang.
Eine einzigartige Ausbildung
Die vierjährige Vollzeitausbildung „Pflegefachfrau, Pflegefachmann mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie“ verbindet theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit praktischer Erfahrung im Klinikum Saarbrücken auf einzigartige Weise. Dadurch erhalten unsere Auszubildenden zwei Berufsabschlüsse: einen als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und einen als Fachpflegerin/Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen des Klinikums statt, darunter auf Intensivstationen, in OP-Bereichen und in der Notfallversorgung. Am 1. August 2025 startet diese besondere Ausbildung bereits zum neunten Mal.