Psychoonkologische Unterstützung
Die Diagnose einer Krebserkrankung kommt meistens unerwartet und löst Gefühle wie Ohnmacht und Hilflosigkeit aus und stürzt Erkrankte und deren Angehörige in eine existentielle Krise. Von einem Augenblick auf den anderen ist nichts mehr so, wie es war. Die Diagnose lähmt, macht Angst und wütend. Die Krebserkrankung bestimmt die neue Lebensrealität für den Erkrankten und sein Umfeld.
Jeder Erkrankte nimmt den "Krebs" anders an und erabeitet für sich eine Stategie, diese Situation bewältigen zu können. Dabei steht unsere Psychoonkologie unterstützend zur Seite, denn die Operationen, Chemotherapie und/oder Bestrahlung stellen eine große körperliche und emotionale Belastung da.
Unsere Psychoonkologie unterstützt Erkrankte, Familienangehörige und Freunde im Umgang mit den physischen und psychischen Belastungen und Ängsten, die im Laufe der Behandlungsphasen auftreten.
Wir unterstützen die Erkrankten, Angehörigen und Freunde mit folgenden Angeboten:
- Wir bieten eine individuelle und vertrauliche Beratung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse.
- Wir helfen bei der Verarbeitung der Diagnose.
- Wir helfen bei der Bewältigung von Belastungen im Verlauf der Behandlung.
- Wir helfen bei Fragen zu Themen wie: Partnerschaft, Familie und Fragen, welche sich aus dem sozialen oder beruflichen Umfeld und Ihrer Erkrankung ergeben.
- Wir bieten Einzel-, Paar- und Familiengespräche an
- Wir vermitteln in weitere unterstützende Einrichtungen.

Wir gehen den Weg gemeinsam. Die Psychoonkologie unterstützt mit den verschiedensten Angeboten.