Für 54 angehende Pflege- und OP-Fachkräfte begann am 1. Oktober 2025 ein neuer Lebensabschnitt am Bildungszentrum auf dem Winterberg, voller Erwartungen, Lernfreude und beruflicher Perspektiven. Mit dem Start der Kurse GP/GP+Päd 25–28 und OTA 25–28 weht frischer Wind durch die Flure, getragen von Neugier und Tatkraft.
Der Pflegekurs GP/GP+Päd 25–28 zählt 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. 15 von ihnen haben einen pädiatrischen Schwerpunkt, eine Auszubildende kommt von einem externen Kooperationspartner. Der Kurs setzt sich aus zwei Männern und dreißig Frauen zusammen. Die Leitung liegt bei Nicole Reichert, die von Emily Kaufmann unterstützt wird. Gemeinsam begleiten sie den Kurs durch drei intensive Ausbildungsjahre, in denen sich Wissen, Praxis und Teamgeist entfalten können.
Der OTA-Kurs 25–28 bringt nicht nur fachliche Vielfalt, sondern auch internationale Perspektiven mit. Vier Auszubildende aus Mexiko starten gemeinsam mit Kolleginnen aus sieben verschiedenen Kliniken. Zehn der 22 Teilnehmerinnen gehören zum Klinikum Saarbrücken, zwölf kommen von Kooperationspartnern wie der SHG-Kliniken in Völklingen und Merzig, dem DRK Saarlouis, den Nardini-Kliniken Landstuhl und Zweibrücken sowie den Knappschaftskliniken in Püttlingen und Sulzbach. Die Altersstruktur ist ausgewogen, das Durchschnittsalter liegt bei 21 Jahren.
Für Kursleiter Jonas Kalmes ist dieser Kurs ein persönlicher Meilenstein: Er absolvierte selbst von 2013 an seine OTA-Ausbildung am Bildungszentrum und kehrt nun als Kursleitung zurück. Die stellvertretende Kursleitung übernimmt Isabella Block.
Mit diesen beiden Kursstarts zeigt sich einmal mehr, wie lebendig und vielfältig die Ausbildung auf dem Winterberg sein kann. Wir heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen und freuen uns auf eine gemeinsame Zeit voller Lernen, Begegnung und Entwicklung.