22 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre vierjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit integrierter Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie aufgenommen. Die spezialisierte Pflegeausbildung mit integriertem Fachabschluss startet damit bereits zum neunten Mal auf dem Winterberg.
Die Gruppe ist bunt gemischt: 15 Frauen und sieben Männer starten gemeinsam in eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung, die in dieser Form einzigartig ist. Neben frisch gebackenen Schulabsolventinnen und -absolventen sind auch einige Auszubildende dabei, die über den zweiten Bildungsweg auf den Winterberg gekommen sind. Dies verdeutlicht die hohe Attraktivität und Offenheit des klinikeigenen Ausbildungsangebots für verschiedene Bildungswege.
Unter den Teilnehmern befinden sich auch Auszubildende von Kooperationspartnern, dem DRK-Krankenhaus Saarlouis und dem SHG Klinikum Merzig. Ihre Teilnahme bereichert den Kurs durch zusätzliche Perspektiven und Erfahrungen.
6.600 Stunden für eine starke Pflegekompetenz
In den kommenden vier Jahren erwartet die Teilnehmenden eine intensive theoretische und praktische Ausbildung mit insgesamt über 6.600 Ausbildungsstunden. Neben der generalistischen Pflegeausbildung liegt ein besonderer Fokus auf der Versorgung von schwerstkranken und intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten. Die Auszubildenden lernen den Umgang mit hochmoderner Medizintechnik, arbeiten interprofessionell im Team und werden gezielt auf die Herausforderungen in der Intensivpflege und Anästhesie vorbereitet.
Das Bildungszentrum auf dem Winterberg bietet dafür optimale Rahmenbedingungen. Mit einem eigenen Simulationszentrum, engagierten Praxisanleitern sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis existiert eine Lernumgebung, die fordert und fördert. „Unsere Auszubildenden übernehmen von Anfang an Verantwortung – fachlich, menschlich und im Team. Wir begleiten sie dabei mit viel Engagement und schaffen eine Lernumgebung, die sie bestmöglich auf die anspruchsvolle Pflegepraxis vorbereitet“, so Nadine Stauch, Kursleitung des neunten I&A-Kurses auf dem Winterberg.
Das Klinikum Saarbrücken heißt alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start in eine spannende berufliche Zukunft!