Praktikum im Klinikum Saarbrücken

Ob als Schülerpraktikum, zur Orientierung nach dem Schulabschluss, im Rahmen eines Studiums oder aus reiner Neugier – ein Praktikum im Krankenhaus kann richtungsweisend für die berufliche Zukunft sein.

Ein Praktikum im Krankenhaus bietet die einmalige Gelegenheit, den Alltag im Gesundheitswesen hautnah zu erleben. Ob in der Pflege, im OP, in der Verwaltung oder in diagnostischen Bereichen, Praktikantinnen und Praktikanten erhalten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Berufe, die für das reibungslose Funktionieren einer Klinik essenziell sind.

FAQ zum Praktikum: Gut vorbereitet starten

Grundsätzlich sind Praktika in allen Berufsgruppen möglich, die in unserem Haus vertreten sind, von der Pflege über die Verwaltung bis hin zu den medizinisch-technischen Bereichen.

Folgende Berufe bilden wir auf dem Winterberg aus: 

Pflegefachfrau, Pflegefachmann (m/w/d)
Pflegefachfrau, Pflegefachmann mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie (m/w/d)
Pflegefachfrau, Pflegefachmann mit pädiatrischer Vertiefung
Operationstechnische Assistentin, Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Anästhesietechnische Assistentin, Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
Medizinische Fachangestellte, Medizinischer Fachangestellter in der Radiologie (m/w/d)
Medizinischer Technologe für Radiologie, Medizinische Technologin für Radiologie (m/w/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Kauffrau, Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachinformatiker, Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Die konkreten Einsatzmöglichkeiten hängen jedoch stets von den Kapazitäten und der personellen Situation in der jeweiligen Abteilung ab.

Nein, festgelegte Mindestdauer ist nicht vorgegeben. Die Praktikumsdauer kann individuell vereinbart werden. 

Ja, das ist möglich. Aufgrund der besonderen Anforderungen wird jedoch individuell geprüft, ob ein Einsatz möglich ist.

Diese hängen individuell vom Einsatzgebiet und der Absprache ab.
In der Regel handelt es sich um ein ganztägiges Praktikum im Rahmen eines üblichen Arbeitstages von 7,7 Stunden bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Der Einsatz erfolgt von Montag bis Freitag. An Wochenenden und Feiertagen ist kein Einsatz vorgesehen. Die tägliche Arbeitszeit orientiert sich am Arbeitszeitmodell des jeweiligen Einsatzgebietes. Beispielsweise sind im Bereich der Pflegeberufe Früh-, Spät- oder Tagdienste möglich.

Das Mindestalter für ein Praktikum beträgt 14 Jahre. Für einen Einsatz im OP-Bereich ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.

Das Praktikum wird nicht vergütet und es besteht kein Urlaubsanspruch. Ab einer Praktikumsdauer von vier Wochen kann kostenfreies Mittagessen in der Kantine genutzt werden. 

In der Regel genügen für den Praktikumsantritt ein ärztliches Attest und der Nachweis einer Masern-Schutzimpfung. Eine betriebsärztliche Untersuchung ist in der Regel nicht erforderlich.

Bewerbung für ein Praktikum im Bereich Pflege:
Bewerbungen per E-Mail bitte an Sekretariat der Pflegedirektion an die E-Mailadresse PDLSekretariat@klinikum-saarbruecken.de senden. 

Bewerbung für ein Praktikum in allen weiteren Berufsfeldern: 
Bewerbungen für ein Praktikum in allen weiteren Berufsfeldern sind an Philipp Welter aus dem Recruiting-Team per E-Mail (pwelter@klinikum-saarbruecken.de) zu richten.

Ja, jedoch ist im OP- Bereich ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. 

Ansprechpartner

Portraitfoto Nina Elsenbast

Nina Pelzer 

FÜR PFLEGEBERUFE
Sekretariat der Pflegedirektion 

Telefon: 0681 963 2112
Fax: 0681 963 2543

Portaitfoto Ronja Hausinger

Ronja Hausinger

FÜR PFLEGEBERUFE
Sekretariat der Pflegedirektion

Telefon: 0681 963 2112
Fax: 0681 963 2543

Portraitfoto: Philipp Welter

Philipp Welter

FÜR ALLE ANDEREN BERUFSFELDER 
Recruitingteam

Tel. 0681 963 1114
Fax 0681 963 2508
E-Mail: pwelter@klinikum-saarbruecken.de