Wir bieten Orientierung bei der Suche nach dem potenziellen Traumberuf. Interessierte können in die verschiedenen Berufsfelder im Klinikum Saarbrücken "hineinschnuppern" und praktisch prüfen, ob der Beruf zu einem passt.
So bieten wir die Gelegenheit beim:
Außerdem bieten wir zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten - ob in der Verwaltung, der Pflege oder etwa im Bereich der Radiologie.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) zur Berufsorientierung sind Möglichkeiten, erste Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen und herauszufinden, ob ein bestimmter Ausbildungsberuf wirklich passt.
Das Freiwillige Soziale Jahr dient vor allem zur Berufsorientierung für junge Menschen zwischen dem 16. und 27. Lebensjahr. Junge Menschen können ganz praktisch am eigenen Leib erfahren, ob sie für einen sozialen Beruf geeignet sind.
Im Klinikum Saarbrücken werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres überwiegend im Stationsdienst eingesetzt. Auf Wunsch können sie aber auch in den hauswirtschaftlichen oder in den technischen Bereich gehen.
Das Freiwillige Soziale Jahr wird vom Internationalen Bund, vom Deutschen Roten Kreuz und von den SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken pädagogisch begleitet.
Der Bundesfreiwilligendienst im Klinikum Saarbrücken wendet sich vor allem an Jugendliche, die die Schule beendet haben, aber noch nicht genau wissen, in welche Richtung es gehen soll.
Während des Bundesfreiwilligendienstes haben Sie zwölf Monate Zeit, sich sozial zu engagieren, neue Erfahrungen zu sammeln, Herausforderungen zu meistern oder auch die Zeit bis zu einem Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll zu überbrücken.
Ein FSJ ist in den unterschiedlichsten Bereichen des Klinikums Saarbrücken möglich.
Philipp Welter
Tel. 0681 963 1114
Fax 0681 963 2508
E-Mail: pwelterklinikum-saarbruecken.de