Das Klinikum Saarbrücken ist mit seinen rund 2200 Mitarbeitern einer der bedeutenden Arbeitgeber der Region. Es bietet eine Reihe von attraktiven Stellen.
Das Krankenhaus ermöglicht seinen Beschäftigten ein qualitativ hochwertiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld. Modernste Behandlungsmethoden und ein breites Spektrum an Fachrichtungen bieten Beschäftigten, Studierenden und Auszubildenden des Klinikums ein vielseitiges Arbeitsfeld und Studien- und Lernangebot. In der Schule für Gesundheitsfachberufe werden Ausbildungen im Pflegebereich gemeinsam mit verschiedenen anderen Krankenhausträgern angeboten.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes legt das Klinikum Saarbrücken außerdem großen Wert auf die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Eine große Rolle spielen dabei die ständige Überprüfung und Verbesserung von Behandlungsqualität und Therapie sowie ein reichhaltiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
Unseren Beschäftigten bieten wir nach Möglichkeit flexible Arbeitszeiten sowie viele Angebote, die ihnen eine Vereinbarkeit und Familie und Beruf erleichtern sollen.
In unserem Stellenmarkt bei der "Jobklinik" finden Sie einen Überblick über alle aktuellen Stellenausschreibungen im Klinikum Saarbrücken.
Unter dem folgenden Link finden Sie
Thomas Hesse
Personaldirektor und Prokurist
Kontakt:
Telefon: 0681 / 963-1100
Fax: 0681 / 963-2508
E-Mail: thessethou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Michelle Arm
Stv. Abteilungsleiterin Personal
Kontakt:
Telefon: 0681 / 963-1111
Fax: 0681 / 963-2508
E-Mail: marmthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Erste Adresse für Bewerbungen
Unser Team der Personalabteilung ist für Sie da!
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung
per Mail an:
bewerbungthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Direkter Draht gewünscht?
Schreiben Sie Thomas Hesse über
WhatsApp: 0179 / 6920873
www.facebook.com/thomas.hesse
www.instagram.com/hesseth182
www.linkedin.com/company/klinikum-saarbrücken/
www.xing.com/companies/klinikumsaarbrückenggmbh
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 963 - 1101
Fax: 0681 / 963 - 2508
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Kontaktformular
oder:
bewerbungthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Ute Born-Hort
Telefon: 0681 / 963-1110
Fax: 0681 / 963 - 2508
Kontaktformular
Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarung von Familie und Beruf - weitere Informationen finden Sie im Flyer sowie auf der Seite der Servicestelle.
Sarah Hassanzadeh
Telefon: 0681 / 963 - 1105
Fax: 0681 / 963 - 2508
E-Mail: shassanzadehthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Wir unterstützen Sie beim Ankommen im neuen Lebens- und Arbeitsumfeld - weitere Informationen finden Sie im Flyer sowie auf der Seite der Servicestelle.
Studienbeauftragter:
Chefarzt PD Dr. Florian Custodis
Sekretariat: Ursula Klampfer-Fabian
Telefon: 0681 / 963 - 2434
Fax: 0681 / 963 - 2378
E-Mail: ufabianthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Weitere Informationen zum Praktischen Jahr auf dem Winterberg finden Sie auf unserer PJ-Seite sowie in der aktuellen PJ-Broschüre.
Sekretariat
Telefon: 0681 / 963 - 2186
Fax: 0681 / 963 - 2198
E-Mail: pflegeschulenthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Lernen Sie unsere Schule und unser Ausbildungsangebot kennen.
Michelle Koch
Telefon: 0681 / 963 - 1106
Fax: 0681 / 963 - 2508
E-Mail: mickochthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Erfahren Sie mehr über Einstiegsmöglichkeiten im Klinikum Saarbrücken.
Madeline Ober
Telefon: 0681 – 963 2106
E-Mail: moberthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Mehr erfahren Sie über unsere Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesiepflege hier.
Rund 110 Berufsbilder gibt es im Klinikum Saarbrücken - ist Ihr Traumberuf dabei? Das erfahren Sie mit einem Klick in unseren aktuellen Stellenmarkt. Oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung direkt per Mail an: bewerbungthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de Gerne können Sie auch bei allgemeinen Fragen den direkten Draht zum Personaldirektor nutzen - schreiben Sie Ihre Fragen per WhatsApp an Thomas Hesse (0179 / 6920873) oder wenden Sie sich an unser Recruitingteam per Mail an: recruitingthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Das Klinikum Saarbrücken bietet verschiedene Ausbildungsberufe an, von der generalistischen Pflegeausbildung über die Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder von Operationstechnischen Assistenten bis hin zur Ausbildung in Teilzeit. Zudem begleitet unser Team auch Kolleginnen und Kollegen, die sich für einen Dualen Studiengang entscheiden.
Mehr zu den Ausbildungsstellen erfahren Sie hier.
Das Klinikum Saarbrücken verfügt über eine eigene Schule für Gesundheitsfachberufe. Sie bietet rund 260 Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten einen Ausbildungsplatz. 20 Lehrkräfte und 19 Praxisanleiter sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wissensvermittlung und praktischer Anwendung - und innovativen Pilotprojekten.
Das Praktische Jahr ist der letzte Schritt in Ihrer Ausbildung, um endlich als Arzt oder Ärztin tätig werden zu können. In diesem Jahr legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere, hier werden die wertvollen Erfahrungen und die persönlichen Vorstellungen gesammelt, die Ihrer zukünftigen Tätigkeit eine Richtung geben. Wir bieten optimale und professionelle Bedingungen und eine kompetente Betreuung - unser PJ-Programm trägt das Zertifikat "Faires PJ".
Alle Infos zum PJ auf dem Winterberg finden Sie hier.
Berufsorientierung zwischen Schulabschluss und Ausbildungs- oder Studienplatz gewünscht? Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren können beispielsweise im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) in die Arbeit auf dem Winterberg "hineinschnuppern". Alternativ bieten wir Interessierten ab 15 Jahren die Gelegenheit den potenziellen Traumjob im Praktikum kennenzulernen.
Mehr zu Einstiegsmöglichkeiten von Hospitation bis Ausbildung erfahren Sie hier.
Ein Schritt in ein neues Lebens- und Arbeitsumfeld bringt viele Veränderungen mit sich. Unsere Servicestelle für ausländische Fachkräfte bietet vielfältige Unterstützung, Information und Orientierungshilfe rund um das Thema Leben und Arbeiten in Deutschland an - von der Wohnungssuche bis zur Sprachförderung. Schließlich wollen wir, dass Sie sich im Team Winterberg wohlfühlen.
Mehr erfahren internationale Bewerber hier.
Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeitbeschäftigung, Wiedereinstieg nach der Familienpause oder Pflege von Angehörigen, die Servicestelle "Familie und Beruf" unterstützt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team Winterberg Beruf und Privatleben zu vereinen. Wir unterstützen bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen, bieten flexible Arbeitszeitmodelle oder schaffen durch einen Pflegelotsen Orientierung, wenn Familienmitglieder plötzlich pflegebedürftig werden.
Lernen Sie unsere Servicestelle "Familie und Beruf" hier kennen.
Das Klinikum Saarbrücken versteht Personalentwicklung als wichtiges Element, die Beschäftigten beim Einstieg in die Tätigkeit und während des gesamten Berufswegs zu unterstützen. So bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einführungstage, Mentorenprogramme, Fortbildungen, Qualifizierungsberatung, Führungskräfteentwicklung, Angebote zur Gesundheitsförderung und mehr.
Weitere Informationen finden Sie hier zur Personalentwicklung.
Wir im Klinikum Saarbrücken leben betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Dabei verstehen wir darunter nicht nur vereinzelte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, wie Bewegungsprogramme und Gesundheitstage, sondern eine Aufgabe des Managements, einen Prozess der Ausgestaltung organisatorischer und personeller Rahmenbedingungen, die zum Ziel haben, die Gesunderhaltung der Mitarbeiter auf physischer und psychischer Ebene zu fördern.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig - schon bei der Bewerbung. Natürlich sind wir hier auf Ihre Daten angewiesen - behandeln diese aber mit größter Sorgsamkeit, ob online, per E-Mail oder bei Papierbewerbungen. Welche Daten werden erhoben, zu welchem Zweck, wie werden diese verarbeitet und wie lange werden sie gespeichert?
Antworten auf diese Fragen liefert unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung.