Das Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin (ZIN) des Klinikums Saarbrücken setzt seit kurzem auf den beiden…
WeiterlesenDie Geschäftsführung des Klinikums Saarbrücken gestaltet den diesjährigen Salut-Gesundheitskongress (11.-12. April 2019)…
WeiterlesenEin Aufenthalt im Krankenhaus ist unangenehm. Wie gut, wenn es außer den Ärzten, Pflegekräften und Besuchern noch…
WeiterlesenDie Kinderintensivstation (KIS) 20 erhielt eine Spende in Höhe von 400 Euro. Die Spender, Karsten Matt (rechts)und…
WeiterlesenPremiere im Saarland: Der Bereich Anästhesiologie am Klinikum Saarbrücken bietet Patienten, die sich für eine…
WeiterlesenDer Zentral-OP im Klinikum Saarbrücken hat aufgerüstet: Bei Eingriffen an der Halsschlagader kommt ein neues…
WeiterlesenEltern werden ist nicht schwer…, oder doch? Rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach bietet die Elternschule…
WeiterlesenTrotz der Faschingsferien war eine Gruppe von Schülern des Gymnasiums am Rotenbühl im Klinikum zu Gast. Die…
WeiterlesenKennen Sie das Projekt "mobisaar"? Was ist mobisaar? Wer kann mobisaar nutzen? Wie funktioniert mobisaar?
Antworten zum…
Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Sie wächst mit ihren Aufgaben, wie der Kabarettist…
Weiterlesen42 Liter: So viel Blut hat Reimund Daleiden der Blutspendezentrale Saar-Pfalz am Klinikum Saarbrücken bereits gespendet.…
WeiterlesenEin Spenderorgan kann Leben retten - informieren Sie sich hier.
Weiterlesen