Weil gutes BEM sich lohnt und für alle eine Win-win-Situation darstellt: Das Inklusionsamt Saarland gewährt Prämien in Höhe von 10.000 Euro an Arbeitgeber, deren betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) deutlich über die Mindestanforderungen der Prävention hinausgeht. Das ist beim Team Winterberg so! Wir freuen uns mit der Servicestelle Gesunder Winterberg sehr über dieses Lob.
Seit 2004 sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet ( § 167 Abs. 2 SGB IX), ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, entweder am Stück oder wiederholt. Das BEM ist ein Instrument, das darauf abzielt, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und das Beschäftigungsverhältnis zu erhalten. Die Teilnahme am BEM ist für den Arbeitnehmer jedoch freiwillig.
Durch BEM, das in engem Kontakt mit der Servicestelle "Gesunder Winterberg" erfolgt,ermöglichen wir Mitarbeitenden nach längeren Ausfällen aufgrund von Erkrankungen eine frühzeitige und nachhaltige Rückkehr in den Beruf. Dies begleitet das BEM-Team durch strukturierte Prozesse, individuell passende Lösungen und eine offene Gesprächskultur. Staatssekretärin Bettina Altersleben und Dr. Hanno Binkert verliehen kürzlich die Prämie an unsere BEM-Beauftragten Ute Born-Hort und Caroline Meiser. Das Geld wird im Rahmen der Gesundheitsförderung eingesetzt, genaue Pläne gibt es derzeit noch nicht.
Das BEM im Klinikum wurde anderem wegen folgender Punkte ausgezeichnet:
- Kooperation mit Krankenkassen & individuelle Begleitung
- Sensibilisierung der Führungskräfte durch Online-Workshops
- Enge Verzahnung mit der Servicestelle „Gesunder Winterberg“
- Gute BEM-Personalisierung im Haus mit zwei BEM-Beauftragten
- Programmierung des Dienstplanprogramms mit BEM-Automatismus