Mitarbeiterin kämpft mit Familie für Defibrillatoren auf Sportplätzen

Pressemitteilung /

Die Chefarzt-Sekretärin der Augenklinik, Anna König, schrieb das Buch "Briefe an Chris - Fußball war dein Leben".

Der 21 Jahre alte Stiefsohn von Anna König, Chefarzt-Sekretärin der Augenklinik, war ein begeisterter Fußballer. Der Sonntag gehörte dem Fußball. Das war auch am 24. März 2019 so. Der Vater war immer am Spielfeldrand dabei – auch an diesem Tag. Nach einem Foul an der Mittellinie stürzte Chris, prallte auf den Brustkorb. Er stand zwar wieder auf und lief ein paar Minuten weiter, fiel dann aber plötzlich um. Durch den Aufprall hatte er eine Herzerschütterung erlitten und danach einen Herzstillstand. Obwohl Chris reanimiert wurde und ins Krankenhaus kam, kam er nie wieder richtig zu Bewusstsein. Nach 23 Wochen auf der Intensivstation, Beatmungsstation und neurologischen Frühreha starb er schließlich im Hospiz. Um diese Situation besser zu verarbeiten, begann die Chefarzt-Sekretärin der Augenklinik Tagebuch zu schreiben. Mit ihrer Veröffentlichung möchte sie die Geschichte ihres Stiefsohnes erzählen und darauf hinweisen, wie lebensrettend Erste-Hilfe-Maßnahmen und der gleichzeitige Einsatz von Defibrillatoren auf Sportplätzen sind. Dafür setzt sie sich zusammen mit ihrer Familie nun verstärkt ein. Deshalb ging sie mit dieser Geschichte an die Öffentlichkeit: „Chris darf nicht umsonst gestorben sein.“ Was die Angehörigen besonders freut: Chris zu Ehren wurde das Pfingstturnier in Wemmetsweiler in Christian-König-Cup umbenannt.

Das Taschenbuch ist bei Amazon oder auch bei Thalia erhältlich: „Briefe an Chris“ von Anna H. K., ISBN-10: 3754130722; ISBN-13: 978-3754130728.   

 

Zurück