2020 als erste Einrichtung dieser Art im Saarland etabliert, strahlt der Leuchtturm Wirbelsäulen-Spezialzentrum auf dem Winterberg stärker denn je: Jetzt wurde das interdisziplinär arbeitende Zentrum rund um die Chefärzte Prof. Dr. Jan Walter (Neurochirurgie) und Prof. Dr. Christof Meyer (Unfall- und Handchirurgie) erneut von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) begutachtet und als „Wirbelsäulenspezialzentrum der DWG“ re-zertifiziert. Gleichzeitig erhielt es die internationale, renommierte Auszeichnung als Surgical Spine Center of Excellence – als einziges Zentrum im Südwesten Deutschlands. Vorteile für die Patienten? Eine extrem hohe und strukturierte Behandlungsqualität, ein breites Kompetenzspektrum sowie hohe Standards in der Diagnose, Behandlung und Nachsorge.
Im Interdisziplinären Wirbelsäulen-Spezialzentrum (WSZ) der Kliniken für Neurochirurgie sowie Unfall- und Handchirurgie auf dem Winterberg kann Patienten bei degenerativen Erkrankungen, Deformitäten, Tumoren, Infektionen und Verletzungen der Wirbelsäule interdisziplinär sehr strukturiert und spezialisiert geholfen werden. Das Zentrum erhielt nun zwei bedeutende Qualifikations-Zertifikate.
International zertifiziert – als eins von 47 Zentren in Europa
Jetzt hat das Zentrum einen besonderen Meilenstein erreicht: Als erstes Zentrum im Saarland und im Südwesten Deutschlands erhielt das WSZ die internationale Zertifizierung als „Surgical Spine Center of Excellence“ (SSCoE) der europäischen Dachgesellschaft Eurospine. Hierbei wird die Behandlungskompetenz bei der Durchführung komplexer spinaler Eingriffe – von akuten Frakturen über degenerative Erkrankungen bis hin zu hochspezialisierten Tumoroperationen – bewertet und gewürdigt.
Insgesamt existieren europaweit 47 Zentren mit dieser besonderen Qualifikation, davon befinden sich 17 in Deutschland und eins, das Klinikum Saarbrücken, im Südwesten. Die nächsten Zentren sind in Heidelberg, Frankfurt, Würselen, Charleroi und Lüttich (die drei letztgenannten in Belgien).
Höchste Standards in der Diagnose, Behandlung und Nachsorge
Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe medizinische Expertise, die moderne technische Ausstattung und die herausragende Patientenversorgung im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie.
Als international anerkanntes SSCoE erfüllt das Klinikum Saarbrücken höchste Standards in der Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Wirbelsäulenerkrankungen. Durch ein interdisziplinäres Expertenteam und innovative Operationsverfahren profitieren Patientinnen und Patienten von maximaler Sicherheit, optimalen Behandlungsergebnissen und einer schnelleren Genesung.
Die Zertifizierung ist ein bedeutender Meilenstein für den Winterberg.
Interne Prozesse beleuchten, Fachkompetenz überprüfen
Nach der Erstzertifizierung 2020 durch die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) bestätigt jetzt zudem das renommierte Zertifikat „Wirbelsäulenspezialzentrum der DWG“ im Rahmen der Re-Zertifzierung erneut die hohe medizinische Qualität, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die patientenorientierte Versorgung, die das Zentrum auszeichnet. Die Zertifizierung wurde nach einer umfassenden Prüfung des Zertifizierungsausschusses durch CertIQ verliehen und beleuchtete die internen Prozesse der Kooperationspartner (Radiologie, Neurologie und Schmerztherapie, Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin) sowie die Zentrale Notaufnahme (ZNA), das Untersuchungs- und Behandlungszentrum (UBZ) und die Bettenstationen in Bezug auf die Versorgung der Patienten mit Erkrankungen oder Verletzungen der Wirbelsäule. Dabei betonten die Prüfer insbesondere die Fachkompetenz der Teams, modernste Behandlungsmethoden sowie die Einhaltung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards. Weiteres Fazit: Patientinnen und Patienten profitieren von einem ganzheitlichen Konzept, das konservative und operative Therapieansätze kombiniert. Auch hier ist im Saarland das Klinikum Saarbrücken als einzige Klinik gelistet.
„Auszeichnungen bestätigen unser Engagement für höchste medizinische Qualität“
„Die neue hochrangige europaweite Auszeichnung und die nationale Folge-Zertifizierung bestätigen unsere kontinuierliche Arbeit und unser Engagement für höchste medizinische Qualität in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule“, sagt Prof. Dr. Jan Walter, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Co-Leiter des WSZ. Prof. Dr. Christof Meyer, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, ergänzt. „Dies bestärkt uns in unserem Ziel, die Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten kontinuierlich weiter zu verbessern und ständig neue Maßstäbe in der Wirbelsäulenmedizin zu setzen.“ Die beiden Chefärzte leiten das WSZ gemeinsam.
Zertifizierungen sind Team-Erfolge
„Dies ist ein großer Erfolg für unser gesamtes Team. Wir stehen für exzellente Versorgung, modernste Technik und ein interdisziplinäres Team mit langjähriger Erfahrung in der gesamten Wirbelsäulentherapie“, sagen die Zentrumsleiter.