Das Klinikum Saarbrücken verfügt über eine eigene Schule für Gesundheitsfachberufe. Sie wird von Heike Lange und Dieter Potdevin als Stellvertreter geleitet und bietet rund 260 Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten einen Ausbildungsplatz. 20 Lehrkräfte und 19 Praxisanleiter sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wissensvermittlung und praktischer Anwendung.
In der Schule auf dem Winterberg werden Pflegefachleute, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sowie Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten ausgebildet. Dabei setzt das Team auch auf Innovation: So wurde als bundesweites Pilotprojekt beispielsweise 2017 die Ausbildung zum Gesundheitskrankenpfleger / zur Gesundheitskrankenpflegerin mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie als vierjähriger Ausbildungsgang initiiert - und wurde nun in Kombination mit der generalistischen Pflege weiter umgesetzt.
Seit September 2020 ist die Schule für Gesundheitsfachberufe Pilotschule der Online-Schule Saar. So wird digitales Lernen auch für Auszubildende in der Pflege besser möglich - gewürzt mit persönlichem Kontakt.
Team der Schule für Gesundheitsfachberufe auf dem Winterberg
Kontakt
Klinikum Saarbrücken
Schule für Gesundheitsfachberufe
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel. 0681 / 963-2186
Fax 0681 / 963-2198
Bewerbungen für alle Ausbildungsgänge richten Sie bitte an: bewerbungthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Die Schule für Gesundheitsfachberufe bietet verschiedene Ausbildungsberufe an, von der generalistischen Pflegeausbildung über die Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder von Operationstechnischen Assistenten bis hin zur Ausbildung in Teilzeit. Zudem begleitet das Schulteam auch die Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Dualen Studiengang entscheiden.
Mehr zu den Ausbildungsstellen erfahren Sie hier.
Das Klinikum Saarbrücken bietet Interessierten die berufsbegleitende Fachweiterbildung „Fachpflege für Intensivpflege und Anästhesie“ an. Die Weiterbildung passt sich den wachsenden Anforderungen der modernen Intensivpflege und Anästhesie an. Neben theoretischen Inhalten erwartet sie ein umfangreicher Praxisanteil vorbereitend auf einen Einsatz auf einer Intensivstation.
Digitales Lernen gewürzt mit persönlichem Kontakt: Die Schule für Gesundheitsfachberufe des Klinikums Saarbrücken ist Pilotschule der Online-Schule Saar. Die Lernplattform bietet ein virtuelles Klassenzimmer mit vielfältigen didaktischen Möglichkeiten wie interaktive Übungseinheiten, Foren und Web-Blogs.
Schülerinnen und Schüler (intern) erhalten hier Zugang zur Pflegecloud.
Das Freiwillige Soziale Jahr dient vor allem zur Berufsorientierung für junge Menschen ab 16 Jahren. Junge Menschen können ganz praktisch ausprobieren, ob sie für einen sozialen Beruf geeignet sind. Im Klinikum Saarbrücken werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres überwiegend im Stationsdienst eingesetzt; auf Wunsch können sie aber auch in den hauswirtschaftlichen oder in den technischen Bereich gehen.
Das Freiwillige Soziale Jahr wird vom Internationalen Bund, vom Deutschen Roten Kreuz und von den SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken pädagogisch begleitet.
Weitere Informationen:
Der Bundesfreiwilligendienst im Klinikum Saarbrücken wendet sich vor allem an Jugendliche, die die Schule beendet haben, aber noch nicht genau wissen, in welche Richtung es gehen soll.
Während des Bundesfreiwilligendienstes haben Sie zwölf Monate Zeit, sich sozial zu engagieren, neue Erfahrungen zu sammeln, Herausforderungen zu meistern oder auch die Zeit bis zu einem Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll zu überbrücken.
Im Klinikum Saarbrücken werden die Freiwilligen überwiegend im Stationsdienst eingesetzt. Auf Wunsch kann ein Einsatz auch im hauswirtschaftlichen oder im technischen Bereich erfolgen.Bewerbungen bitte an die Personalabteilung:
Klinikum Saarbrücken
Personalabteilung
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
oder per Mail an: bewerbungthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Ob in der Medizin, der Pflege, der Technik oder der Verwaltung: Das Klinikum Saarbrücken bietet in allen Bereichen Praktikumsplätze an. In den Bereichen mit Patientenkontakt ist die Voraussetzung ein Mindestalter von 15 Jahren.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Mappen, Ordner oder Ähnliches zu. Dies erspart Ihnen Kosten und erleichtert uns die Bearbeitung. Senden Sie uns keine Originale zu, da die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0681 / 963-1101.
Bewerbungen bitte an die Postadresse der Personalabteilung:
Klinikum Saarbrücken
Personalabteilung
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
oder als Mail an: bewerbungthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de