Die Saarländische Krebsgesellschaft (SKG) veranstaltet erneut die onkologische Update-Ärztefortbildung „Saar-Pfalz-Symposium – Neues vom Amerikanischen Krebskongress“. Termin ist am Samstag, 5. Juli 2025, in Saarbrücken ab 9 Uhr.
Mit dabei ist neben vielen anderen Experten auch der Onkologe Gregg Frost aus dem Klinikum Saarbrücken, er wird über "Tumoren von Kolon/Rektum" sprechen. „Das Saar-Pfalz-Symposium hat sich inzwischen als feste Größe etabliert. Die Veranstaltung ist dazu gedacht, Neuerungen in der Krebstherapie, die sich beim weltweit größten jährlichen Krebskongress (Jahreskongress der ASCO in Chicago – American Society of Clinical Oncology) ergeben, weiterzugeben und zu diskutieren. Das Besondere der Veranstaltung ist, dass sie einen echten Mehrwert für die Zuweiserinnen und Zuweiser hat. Denn das Saar-Pfalz-Symposium ist interessant für alle, die in ihrer täglichen Arbeit mit Tumorpatientinnen und -patienten in Kontakt kommen, auch wenn sie nicht selbst onkologisch tätig sind."
Der Schwerpunkt liegt darauf, die aktuellen Empfehlungen/Leitlinien sinnvoll zusammenzufassen und die wichtigsten aktuellen Studien dazu vorzustellen“, erklärt er.
Kompaktes Bild über die Onkologie der Gegenwart und Zukunft
Viele andere Veranstaltungen im Nachgang zum Krebskongress ASCO wenden sich ausschließlich an onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte. Die dort vorgestellten Datenmengen seien zumeist (noch) nicht alle für die tägliche Praxis wichtig, erklärt Gregg Frost. An einem Vormittag erhalten die Teilnehmer des Saar-Pfalz-Symposiums ein kompaktes und umfassendes Bild der gesamten Onkologie der Gegenwart und Zukunft: Jeder Referent stellt im ersten Teil des Vortrages übersichtlich und didaktisch strukturiert den aktuellen Therapiestandard unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien vor. Danach werden die praxisrelevanten Ergebnisse der Highlight-Studien mit persönlicher Bewertung nach Relevanz eingeordnet.
Lebensqualitätsdaten, tumor- und therapiebedingte Nebenwirkungen und deren Management sind bei allen Vorträgen ein zentraler Punkt.
Die Veranstaltung wird ausdrücklich auch für Hausärzte ausgerichtet, die neben aktiven Therapie- und Überwachungsaufgaben eine wichtige Beratungsfunktion in der onkologischen Behandlung übernehmen.
Anmeldung ist freigeschaltet
Termin: Samstag, 5. Juli 2025, Saarrondo, Europaallee 4a, 66113 Saarbrücken. Die Anmeldung ist hiermöglich.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Moderation: Dr. med. Martina Treiber, Dr. med. Steffen Wagner
09.00 – 09.15 Uhr Begrüßung/Empfang
09.15 – 09.45 Uhr Mammakarzinom – Dr. med Steffen Wagner
09.45 – 10.15 Uhr Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes - Prof. Dr. med. Manfred Lutz
10.15 – 10.45 Uhr Tumoren von Kolon/Rektum – Gregg Frost
10.45 – 11.15 Uhr Tumoren von Lunge und Thorax – Prof. Dr. Harald Schäfer
11.15 –11.45 Uhr Kaffeepause – Industrieausstellung
11.45 – 12.15 Uhr OTT - Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie - Patrick Mordiconi
12.15 – 12.45 Uhr Nierenzellkarzinom und Urogenitaltumoren – Dr. Frank-Uwe Alles
12.45 – 13.15 Uhr Hämatologische Neoplasien – Dr. med. Jörg Bittenbring
13.15 – 13.45 Uhr Gynäkologische Tumoren – Pof. Dr. Erich Solomayer
13.45 Uhr: Abschlussdiskussion, anschließend gemeinsamer Imbiss