Das Team Winterberg hat wieder Zuwachs bekommen - am 1. Oktober hat für 73 Menschen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Auf dem Winterberg starteten sie in ihre berufliche Ausbildung, 46 davon in der Pflege und 27 als Operationstechnische Assistenten bzw. Assistentinnen (OTA). In Zeiten des Fachkräftemangels freut man sich im Klinikum Saarbrücken natürlich besonders über jede Verstärkung. Gleichzeitig erwarten die „Neuen“ beste Berufsperspektiven.
Die Ausbildungsoffensiven des Klinikums Saarbrücken machen sich bezahlt: Auf insgesamt drei Kurse verteilen sich die neuen Azubis. Unter den angehenden Pflegefachkräften sind sowohl Generalisten als auch künftige Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Von den OTAs gehören zehn zum internen Kreis des Klinikums, beim Rest handelt es sich um externe Bewerber.
Die „Neuen“ stehen übrigens längst nicht alle am Anfang ihres Arbeitslebens – die Alterspanne reicht von 16 bis 42 Jahren. Auch abgesehen davon sind die Gruppen bunt durchmischt. Zu den Azubis gehören unter anderem sechs Männer (in der Pflege nach wie vor deutlich in der Unterzahl), zwei ehemalige Stationshilfen und sechs ehemalige FSJler.
„Nachwuchskräfte sind gerade für uns als Maximalversorger unverzichtbar“, sagt Personaldirektor Thomas Hesse, der die neuen Azubis herzlich willkommen heißt und ihnen alles Gute wünscht. „Deshalb investieren wir nicht nur viel Energie in das Recruiting, sondern auch in die Qualität unserer Ausbildung, was offensichtlich Wirkung zeigt. Unser Anspruch dabei ist, dass wir uns auch stetig weiterentwickeln, um für Einsteiger und Umsteiger attraktiv zu bleiben.“
Klinikum Saarbrücken legt großen Wert auf Ausbildung
Das Klinikum Saarbrücken ist mit seinen rund 2200 Mitarbeitern einer der bedeutenden Arbeitgeber der Region. Das Krankenhaus ermöglicht seinen Beschäftigten ein qualitativ hochwertiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld. Modernste Behandlungsmethoden und ein breites Spektrum an Fachrichtungen bieten Beschäftigten, Studierenden und Auszubildenden des Klinikums ein vielseitiges Arbeitsfeld und Studien- und Lernangebot. In der Schule für Gesundheitsfachberufe werden Ausbildungen im Pflegebereich gemeinsam mit verschiedenen anderen Krankenhausträgern angeboten.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes legt das Klinikum Saarbrücken außerdem großen Wert auf die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Eine große Rolle spielen dabei die ständige Überprüfung und Verbesserung von Behandlungsqualität und Therapie sowie ein reichhaltiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen. Unseren Beschäftigten bieten wir nach Möglichkeit flexible Arbeitszeiten sowie viele Angebote, die ihnen eine Vereinbarkeit und Familie und Beruf erleichtern sollen.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und weiteren beruflichen Mitmach-Möglichkeiten im Klinikum Saarbrücken gibt es hier: https://www.klinikum-saarbruecken.de/schule-fuer-gesundheitsfachberufe/ausbildung