Für die Kleinsten: Doppelspende für den Förderverein Känguruh Kinder e. V.

Pressemitteilung /

Der Förderkreis des 1. FCS sowie die Bäckerei Mischo spendeten für die Frühchen auf dem Winterberg.

Bei dem Rundgang auf der Kinderintensivstation KIS 20 im Klinikum Saarbrücken bestätigte sich für die Fußballfans Antonia, Daniela, Max, Daniel sowie für David Mischo, stellvertretend für die Traditionsbäckerei Mischo auf Gersheim, das Bauchgefühl: Hier kommt unsere Spende in die besten Hände. 

Engagement für den guten Zweck - knapp 6.000 Euro für den Förderverein des Klinikums Saarbrücken 

Die FCS-Fans engagierten sich gemeinsam mit dem Kulturgut Ost, der Kaffeerösterei Black Hen sowie der Bäckerei Mischo für den guten Zweck und organisierten bereits zum zweiten Mal einen Weihnachtsmarkt am Saarbrücker Osthafen. Der gesamte Erlös des in Eigenregie organisierten Marktes in Höhe von 23.010 Euro wurde gespendet. Der Förderverein des Klinikums Saarbrücken „Känguruh Kinder e.V.“ erhielt davon 5.250 Euro. Diese Summe resultierte hauptsächlich aus dem Tombola-Losverkauf, bei dem ganz besondere, zum Teil nicht käuflich zu erwerbende Sachpreise und Unikate gewonnen werden konnten. „Der Losverkauf hat Spaß gemacht und leistet einen kleinen Beitrag für die wichtige und unterstützenswerte Arbeit des Fördervereins Känguruh-Kinder e. V.“, so der Förderkreis Virage Est e. V. , der neben sozialen Projekten ebenfalls die Fankurve und Fankultur des 1. FC Saarbrückens unterstützt. 

Die Bäckerei Mischo sorgte am 14. Dezember 2024 mit ihren Backwaren für das leibliche Wohl der Besucher. Für David Mischo, der über die Leidenschaft zum 1. FC Saarbrücken mit den Organisatoren des Blau-Schwarzen Weihnachtsmarktes eng verbunden ist, war es selbstverständlich, an die Spendenbereitschaft des Förderkreises Virage Est e. V. für die Frühchen vom Winterberg anzuknüpfen.  Der Erlös der Backwaren nach Abzug der Selbstkosten in Höhe von 510 Euro kommt ebenfalls den zu früh geborenen Kindern im Klinikum Saarbrücken zu Gute. 

Beim Rundgang auf der KIS erklärten neben der Chefärztin Dr. Marie-Claire Detemple, Anja Vogt, pflegerische Leitung der KIS 20, sowie die zweite Vorsitzende des Fördervereins „Känguruh Kinder e. V.“ und ehemalige pflegerische Leitung der KIS 20, Eva Vogelgesang, worauf es bei der Behandlung von zu früh geborenen Kindern ankommt. „Die Kinder wiegen manchmal weniger zwei Päckchen Butter bei der Geburt“, erklärt Dr. Detemple. „Für den besten Start ins Leben brauchen die Frühstarter eine entwicklungsfördernde Therapie und Pflege. Dank der Spenden können wir die Extras, die dazu nötig sind, finanzieren.“ 

Förderverein Känguruh Kinder e. V.

Der Förderverein Känguruh Kinder e. V. unterstützt die Kinderintensivstation KIS 20 des Klinikums Saarbrücken seit fast 30 Jahren und investiert in die Gesundheit und Förderung der zu früh geborenen Kinder auf dem Winterberg. 

Mehr über den Förderverein erfahren Sie hier: https://www.kaenguruh-kinder.com
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: gutestun.klinikum-saarbruecken.de
 

Zurück
Rundgang auf der Kinderintensivstation KIS 20 mit anschließender Spendenübergabe
Fußball verbindet - Fans des 1. FCS beim Rundgang auf der Kinderintensivstation KIS 20.
2. Weihnachtsmarkt des Förderkreises des 1. FCS am Saarbrücker Osthafen.
Ein Weihnachtsmarkt für den guten Zweck: Der gesamte Erlös wurde von den FCS-Fans gespendet. Der Förderverein Känguruh Kinder e. V. erhielt eine Doppelspende in Höhe von 5.760 Euro.