Wenig Bürokratie, mehr Service: Das Klinikum Saarbrücken bietet für Patientenbesuche die Möglichkeit, schnell und unkompliziert online einen Besuchstermin zu reservieren.
Durch das im November 2020 eingeführte Online-Ticket-System können Wartezeiten vermieden werden. Besucher werden automatisch informiert, sollten sich die aktuellen Besuchsregelungen ändern oder wenn der Termin verschoben werden sollte.
Legitimierte Besucher erhalten über die betreffende Station des Patienten/der Patientin für die elektronische Besucherregistrierung einen mehrstelligen Patienten-Code, mit dem sich der Besucher oder die Besucherin über die Internet-Plattform registrieren kann.
Ohne einen solchen freigeschalteten Code, können Sie sich nicht anmelden.
https://klinikum-sb.besuchssystem.de/visitor/
Auf der Plattform müssen Besucher bei der Erstregistrierung Ihre vollständigen Kontaktdaten eingeben sowie einige kurze Fragen zum aktuellen Gesundheitszustand wahrheitsgemäß beantworten.
Danach haben legitimierte Besucher die Möglichkeit im Kalender einen Besuchszeitraum auszuwählen.
Nach Prüfung der Daten erhalten Besucher eine Bestätigung per Mail mit einem QR-Code, mit dem sie sich ausgedruckt oder über das Smartphone am Empfang bzw. bei der Einlasskontrolle der Kinderklinik anmelden können. So können unnötige Wartezeiten und direkte Kontakte vermieden werden.
Das Kommen und Gehen des Besuchs wird dabei erfasst.
Ob zuhause auf der Couch oder mobil mit dem Smartphone - legitimierte Besucher können ihren Besuchstermin im Klinikum Saarbrücken online anmelden.
Erste Schritte
Legitimierte Besucher erhalten vom Stationspersonal einen Patienten-Code,
mit dem Sie sich registrieren können unter:
https://klinikum-sb.besuchssystem.de/visitor/
Finaler QR-Code
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Besucher einen QR-Code.
Diesen können sie ausgedruckt oder auf dem Smartphone am Empfang bzw. an der Einlasskontrolle vorzeigen.
Seit 1. November gilt im Klinikum Saarbrücken ein Besucherstopp. Es ist aber nach wie vor möglich, Angehörige beim Sterbeprozess zu begleiten. Auch darf eine Begleitperson zur Geburt mit in den Kreißsaal. Betreute Patienten dürfen weiterhin begleitet werden. Es kann zudem besondere medizinische Situationen geben, die die Begleitung eines Angehörigen erfordern. In allen Fällen geschieht dies nach Rücksprache - legitimierte Besucher erhalten dann einen entsprechenden Patienten-Code für die Online-Registrierung.
Alle Besucher müssen sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen halten - zur Sicherheit aller: Patienten, Besucher und Mitarbeiter.