Qualität ist ein vielschichtiger Managementprozess, an dem alle Bereiche des Klinikums beteiligt sind. Nur so können differenzierte Prozesse zum Wohle der uns anvertrauten Patienten umgesetzt werden. Eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten in Diagnostik, Therapie und Pflege ist dabei unser vorrangiges Ziel.
Unser Qualitätsmanagementsystem orientiert sich deshalb an
Qualitätsmanagement bedeutet für uns:
„Wir gestalten unsere Zukunft innovativ und kreativ“
Dieser Leitsatz ist im Klinikum Saarbrücken Programm. Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst. Deshalb haben wir als erstes saarländisches Krankenhaus eine Zertifizierung zur Patientensicherheit (Flyer Patientensicherheit) auf hohem Niveau absolviert. Darüber hinaus werden ausgewählte Zentren und Überwachungseinheiten nach den Anforderungen der jeweiligen medizinischen Fachgesellschaften zertifiziert und rezertifiziert. Viele Anerkennungen und Auszeichnungen runden unser Profil ab.
Kontakt
Tel. 0681 / 963-1018
Kontaktformular
Friedlinde Michalik
Leiterin Qualitätsmanagement
Birgit Bonischot
Mitarbeiterin Qualitätsmanagement
Hier finden Sie die Qualitätsberichte ab 2013
Unter der Leitung von Prof. Dr. Christof Meyer erhielten wir für die medizinische Versorgung Schwerstverletzter von der Berufsgenossenschaft die Anerkennung zur Beteiligung am Schwerstverletztenartenverfahren (SAV). Diese Auszeichnung erhalten nur Kliniken, die eine herausragende Expertise in der Behandlung Schwerstverletzter haben.
Für die anspruchsvolle Versorgung von Früh- und Neugeborenen erfüllen wir unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Möller seit vielen Jahren die Qualitätsanforderungen für ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1).
Das Klinikum Saarbrücken zählt laut Magazin Focus zu den vier besten Kliniken im Saarland. In seiner aktuellen Ausgabe von November/Dezember 2018 hat das Magazin 412 Krankenhäuser ausgewählt und bewertet.
In den Einzelbewertungen nach Fachkliniken schnitt das Klinikum Saarbrücken in der Kategorie Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt Risikogeburten - wie bundesweit nur 70 andere Kliniken - besonders gut ab.
In die Bewertung gingen unter anderem ein: Daten zu Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und Komplikationsraten, ausführliche Interviews mit renommierten Ärzten, Umfragen in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften und wissenschaftliche Publikationen.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wurde für die Qualität bei der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen wiederholt als kinderfreundliches Krankenhaus ausgezeichnet.
Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Unfallkasse Saarland das Klinikum für die sehr gute Präventionsarbeit ausgezeichnet.
Das Klinikum Saarbrücken und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben eine Vereinbarung über eine Qualitätspartnerschaft getroffen.
Voraussetzung für die Verleihung des PKV-Gütesiegels ist eine weit über dem Durchschnitt liegende medizinische Qualität, die durch den Vergleich der Qualitätsdaten des Hauses mit den Daten anderer Krankenhäuser auf Basis der gesetzlichen Qualitätssicherung erhoben wurde.
Weitere Kriterien waren Patientensicherheit, Patienten- und Arztzufriedenheit sowie ein überdurchschnittlich guter Service und ein hoher Standard bei der Unterbringung im Bereich der Wahlleistung.
Mit Routinedaten, Transparenz und Peer Review zu mehr Qualität in der Medizin.
Das Klinikum Saarbrücken ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM).
IQM ist eine trägerübergreifende Initiative von Krankenhäusern. Ziel ist die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus
folgenden drei Grundsätzen:
Damit gehen wir, das Klinikum Saarbrücken und die IQM-Mitgliedskrankenhäuser, freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten.
In diesem Jahr veröffentlichen die IQM-Mitgliedskrankenhäuser die nach der G-IQI Version 4.0 ausgewerteten Daten des Jahres 2015. Hier finden Sie die Ergebnisse des Klinikums Saarbrücken: Zu unseren IQM - Ergebnissen