• Temperaturmanagement-System
  • Impella-Herzunterstützungssystem
  • Ultraschallgerät
  • Spritzenpumpen
  • Akutdialysegerät
  • NO-Applikator
  • Monitor für inhalative Sedierung
  • Vitalparametermonitor
  • Patientendatenmanagementsystem
  • Erweitertes hämodynamisches Monitoring
  • Pflegewagen
  • Beatmungsgerät
  • Mechanische Thromboseprophylaxe
  • Intensivbett
  • Defibrillator
  • Digitales Thoraxdrainagesystem
  • Ernährungspumpe
  • Deckenversorgungseinheit

Temperaturmanagement-System

Es dient dazu, einen Patienten intravasal zu kühlen, um beispielsweise reanimationsbedingte Gehirnschäden zu vermeiden.

Impella-Herzunterstützungssystem

Es dient zur Überbrückung einer akuten Herzschwäche, beispielsweise nach einem Herzinfarkt, sicherzustellen.

Ultraschallgerät

Mittels Ultraschall können viele Organe schnell und risikofrei am Bett untersucht werden.

Spritzenpumpen

Sie dienen dazu, dem Patienten Medikamente kontinuierlich und präzise zuzuführen.

Akutdialysegerät

Mit diesem Gerät kann eine kontinuierliche Blutwäsche bei Ausfall der Nieren oder der Leber (mit Zurüstteil) durchgeführt werden.

NO-Applikator

Mit diesem Einspeisegerät kann beim akuten Lungenversagen mit NO-Gas beatmet werden.

Monitor für inhalative Sedierung

Mit diesem Gerät wird eine spezielle Form der Sedierung gesteuert.

Vitalparametermonitor

Auf diesem Bildschirm werden Vitalwerte wie Blutdruck und Herzfrequenz abgebildet.

Patientendatenmanagementsystem

Mit einem PDMS wird die elektronische Intensivakte geführt.

Erweitertes hämodynamisches Monitoring

Dieses Gerät ergänzt den Vitaldatenmonitor bei der Darstellung spezieller Herz-Kreislauf-Funktionen.

Pflegewagen

Hier wird das gesamte Pflegematerial für einen Intensivpatienten bevorratet.

Beatmungsgerät

Es ermöglicht sowohl eine nichtinvasive als auch eine invasive Beatmung.

Mechanische Thromboseprophylaxe

Bei Hochrisikopatienten wird mittels pneumatischer Kompression das Lungenembolierisiko minimiert.

Intensivbett

Das Bett ist elektrisch in allen Achsen verstellbar und ermöglicht eine ideale Lagerung des Patienten.

Defibrillator

Dieses Gerät kommt bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zum Einsatz.

Digitales Thoraxdrainagesystem

Es dient dazu, einen Pleuraerguss abzusaugen und damit die Lungenfunktion zu stabilisieren.

Ernährungspumpe

Mittels dieser Pumpe wird der Patient kontinuierlich enteral ernährt.

Deckenversorgungseinheit

Dieser Aufbau versorgt den kompletten Bettplatz mit Strom, EDV-Anschlüssen, medizinischen Gasen und Vakuum.