Diagnose: Krebs. Neben Therapiemöglichkeiten bietet das Klinikum Saarbrücken Betroffenen auch Unterstützung im Onko-Café. Die als regelmäßige Veranstaltung mit wechselnden Themenschwerpunkten konzipierte Veranstaltung soll ein Treffpunkt für onkologische Patienten und deren Angehörige sein. Das Kennenlernen und der Austausch mit Ärztinnen, Ärzten, medizinischem Personal und auch Patientinnen und Patienten in lockerer Atmosphäre stehen dabei im Mittelpunkt.
Corona-bedingt pausiert die Veranstaltungsreihe aktuell. Um Betroffene dennoch zu informieren, hat das Team der Strahlentherapie im Klinikum Saarbrücken und der Ernährungsberatung auf dem Winterberg die wichtigsten Tipps und Hinweise aus der Auftaktveranstaltung mit Fokus auf die Ernährung bei Krebserkrankung online zusammengefasst.
Verbesserung bzw. Stabilisierung:
Behandlung von:
... bei Tumorpatienten:
Besser Verzicht auf:
Im Verlauf einer Krebserkrankung kommt es häufig zur Entwicklung individueller Unverträglichkeiten oder Aversionen gegen bestimmte Lebensmittel.
Vermeiden Sie:
Bevorzugen Sie stattdessen:
Zahlreiche Faktoren, wie die Nährstoffoptimierung, können bei Tumorerkrankungen unterstützend zu medizinischen Therapiemöglichkeiten wirken.
Denken Sie bei der Ernährung bei Tumorerkrankungen auch an Folgendes:
Joachim Weis
Ärztlicher Leiter Institut für Strahlentherapie
Facharzt für Strahlentherapie und diagnostische Radiologie
Tel. 0681 / 963-2824
Fax 0681 / 963-2846
Kontaktformular
Monika Emich-Schug
Lehrkraft für Ernährung und Diätetik, Diabetesassistentin DDG