Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Klinikums hat zum Nikolaustag eine schokoladige Aufmerksamkeit bekommen.
WeiterlesenWeihnachtsgruß aus zwölf Krankenhäusern: Das Klinikum Saarbrücken ist Teil der Adventsaktion #OTannenbaumChallenge.
WeiterlesenJeder sollte wissen, was bei einem Herzkreislaufstillstand zu tun ist - das zeigt die Geschichte von Willy Meiser.
WeiterlesenDer Raucherentwöhnungskurs im Klinikum am Samstag, 14. Dezember 2019, hilft auf dem Weg in ein rauchfreies Leben.
WeiterlesenDas Cardiac Arrest Center erfüllt saarlandweit als erste Einrichtung dieser Art die Voraussetzungen für das Zertifikat.
WeiterlesenErfolgreiche Aktion: Klinikum Saarbrücken geht mit Job-Speed-Dating vor der Europa-Galerie neue Wege in der Pflege.
WeiterlesenHerzlich Willkommen im Klinikum Saarbrücken
Wir sind das Krankenhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken. Seine Gründung geht auf bald 600 Jahre zurück. Als größtes Krankenhaus im Ballungsraum des Saarlandes bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten auf hohem Niveau an. Unsere Ärztinnen und Ärzte und unsere Pflegekräfte aus allen Fachabteilungen behandeln Sie nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin und der Pflege.
Geburt ein natürlicher Vorgang. Dafür bieten wir kompetente Unterstützung. Eine glückliche Schwangerschaft sowie eine sichere Geburt sind uns ein Anliegen.
Zur Klinik für Geburtshilfe mit Perinatalzentrum Level 1
Zu den Angeboten der Elternschule
Zur Babygalerie
Sie fragen - unsere Spezialisten antworten. Alle zwei Wochen können Sie zu wechselnden medizinischen Themen Fragen stellen.
Hier finden Sie die Themen.
Qualität heißt für uns ständig strukturierte Verbesserungen zum Wohle der Patienten. Deshalb sind auch viele Fachabteilungen nach den Kriterien ihrer Fachgesellschaften qualifiziert.
Die aktuellen Zertifizierungen finden Sie hier...
Eine konsequent durchgeführte Krankenhaushygiene ist fester Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten.
Lesen Sie mehr dazu hier.
Wir möchten, dass Sie bei uns medizinisch, pflegerisch und menschlich gut versorgt sind. Sie können uns helfen, besser zu werden, indem Sie uns Ihre Anregungen, Lob oder Beschwerden schriftlich geben. In der Patientenmappe finden Sie ein Formular. Sie können gerne auch eine Mail schreiben. Anonym oder - wenn Sie gerne eine Antwort hätten - mit Namen und Anschrift.
Zentraler Kontakt: mpsicherheitthou-shalt-not-spamklinikum-saarbruecken.de
Die Beauftragten für Medizinproduktesicherheit des Klinikums Saarbrücken finden Sie hier.