In der Schule für Gesundheitsfachberufe des Klinikums Saarbrücken werden Gesundheits- und Krankenpflegekräfte sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte ausgebildet. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. Oktober.
Unterricht in Blockform
Der Unterricht wird von montags bis freitags von 8.00 bis 15.15 Uhr in Blockform erteilt. Neben der theoretischen Unterweisung erfolgt die praktische Anleitung in den verschiedenen Fachabteilungen des Hauses. Die Einsätze dauern in der Regel zwischen sechs und zwölf Wochen.
Die Arbeitszeiten
Während der praktischen Ausbildung - Stationseinsätze - gelten für die Schülerinnen und Schüler die Arbeitszeiten des Pflegepersonals. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 38,5 Stunden, und das in der 5-Tage-Woche. Die Arbeitszeiten werden je nach Station im Schichtdienst oder flexibel geregelt. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr sind mindestens 80, höchstens jedoch 120 Stunden im Nachtdienst zu leisten.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Oder: Hauptschulabschluss und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung
- Oder: Abgeschlossene einjährige Ausbildung als Krankenpflege-, bzw. Altenpflegehelferin
Ausbildungs-Infos
Flyer über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger
Aktuelle Informationen:
Neue Aspekte des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege
(42.7 KB)
Neue Aspekte zur Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege
(51.7 KB)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (Bundesgesetzblatt)
(123.0 KB)
Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege und zur Änderung anderer Gesetze
(Bundesgesetzblatt) (123.0 KB)
Bewerbung per E-Mail