Die gutartige Vergrößerung der Prostata ist eine sehr häufige Gesundheitsstörung des Mannes. Zunächst werden in der Regel medikamentöse Therapieverfahren angewendet, die häufig für einige Zeit zu einer Symptomlinderung führen. Sollten diese Verfahren nicht mehr ausreichend wirksam sein, ist die operative Therapie der Prostatavergrößerung durch 'Goldstandard'-Operationen wie TUR-P und TVP erforderlich oder es gelangen minimal-invasive Behandlungsverfahren wie die Greenlight-Laser-Prostatagewebevaporisation zur Anwendung.
Diagnostik
- PSA-Bestimmung (freies, gebundenes, Quotient)
- transrektaler Ultraschall (TRUS) mit Größenbestimmung
- Harnflussmessung (Uroflowmetrie) und Restharnbestimmung
- Blasendruckmessung (Urodynamik)
- Gesundheitstest: Prostata-Symptomen-Score
Behandlung
a) Medikamentös
- Rezeptorblocker (Tamsulosin)
- Reduktasehemmer (Finasterid)
b) Operativ: Goldstandard-Operationen